Dolls Live

Von der Notwendigkeit zu verführen: Nicole Seiler animiert Tänzer und lässt sie als Puppen tanzen. Die Schweizerin als Schöpferin eines Grauens aus reiner Schönheit.

Tanz - Logo

Wir alle haben die Identität von Puppen    

Geknutscht und umschlungen, umsorgt und behütet. Was stellten Mädchen nicht alles mit Ken und Barbie an. Jetzt träumen sie davon, dass ihnen auch selbst widerfährt, was sie einst ihren Puppen antaten. Erst mit Matchboxautos, dann mit PlayStation2 und bald auf der freien Wildbahn rasen die Jungs dem Leben davon, ballern mit stierem Tunnelblick, mit nervösen Fummelfingern am Joystick, restlos verwandelt ins uralte Rollenspiel, Schütze und Schützer zugleich zu sein.

Neu auf dem Markt ist nun der Sony Personal Trainer, der einem Yoga, Martial Arts und Aerobic mit Hilfe animierter Puppen beibringt. Die TV-Reklame überblendet dazu die tanzende Hausfrau mit einer Kunst-Lehrerin aus dem Centrino-Chip. Das ist Nicole Seilers Element. Ihre Kunst: sie überblendet Schaufensterpuppen mit Tänzern. Damit die Puppen zum Leben erwachen.

Eine Shopping Mall in Lausanne

Die Kids are allright. Mit sanften Händen dirigieren sie 3D-Figuren; ihre Macht über die Puppe ist nur Übungssache. Die Macht, die sie über die Cartoons haben, leihen sie sich bei Lara Croft. «Komm mal her», sagt Nicole Seiler. Gerade googled sie «realdoll.com». Ab 7000 US-Dollar wird die ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz November 2005
Rubrik: Tanz-Kunst, Seite 60
von Arnd Wesemann

Vergriffen
Weitere Beiträge
Hymn to intellectual beauty

The Mark Morris Dance Company has established a “second-home” relationship with Cal Performances, the arts-presenter at the University of California, Berkeley, and have just finished a 25th-anniversary residency with two weeks of dances in UC’s 2200-seat Zellerbach Hall, including a world premiere “for Susan Sontag.”
The Sontag ballet, a minor but exhilaratingly...

Teaching as Poetry

Vera Volkova was born on 31 May 1905 in Russia, the same year as Danish ballet-master Harald Lander, and a hundred years later than the genius both of them had to accommodate their artistic goals to emulate at the Royal Theatre in Copenhagen, August Bournonville. But that was to be, for Volkova, the last station in her life’s long journey. Her parents moved to St....

Giselle oder die laszive Erfindung der Hysterie

Augustine

Das Amphitheater ist gefüllt bis hinauf in den letzten Rang. Kurz vor Beginn der Vorstellung betritt der Dompteur die Arena, von sechs bis acht Assistenten begleitet. Projektionsapparate werden justiert, Protokolle sortiert. Dann haben die Darstellerinnen ihren Auftritt – Frauen jeden Alters, Schöne und Hässliche, ausgemergelte Gestalten, verführerische...