Der Tänzerversteher: Michael Laub

Über seine «Portrait Series» und den Unterschied zu einem Solo, befragt von Arnd Wesemann

«Jeder Fotograf macht Portraits und jeder Maler. Nur auf der Bühne gibt es sie nicht. Warum?», fragt Michael Laub, dessen unnachahmlich sanft kratzende Stimme klingt, als dulde sie keinen Widerspruch des selbst gestellten Rätsels: «Die einzige Antwort, die ich bisher gefunden habe: Man kann ein Portrait nicht proben. Man kann es nur herstellen.»

Natürlich gibt es Portraits im Tanz, von Ulrike Meinhof, Salvador Dalí oder sein eigener Versuch über Hans Christian Andersen.

Da werden Personen dargestellt, die alle Welt kennt, aber so wenig von ihnen weiß wie der Choreograf. Laub meint richtige Tänzerportraits, Autobiografisches, der Tänzer als «Modell», so wie ihn ein Fotograf portraitiert.

Wie man auf der Bühne einen Tänzer als ein Ich zeigen kann? Die Frage soll Tom Stromberg angeregt haben, der noch als Intendant des Schauspielhauses in Hamburg versuchte, seinem Publikum den Menschen hinter seinen Funktionen – Schauspielerin, Techniker, Putzfrau – zu zeigen. Michael Laub begann mit dem Chauffeur des Hauses. Auf der Fahrt vom Flughafen diskutierte er mit ihm beim Hören klassischer Musik die Frage, ob er eher zu Sibelius oder Mahler weinen könne. Der Chauffeur fand Sibelius ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Juli 2007
Rubrik: ich selbst, Seite 24
von Arnd Wesemann

Vergriffen
Weitere Beiträge
Laurie Uprichard

Laurie Uprichard from Danspace in Dublin is the new artistic director of International Dance Festival Ireland (IDFI). Dublin mightn’t have a frenetic dance activity, but the relatively well-supported IDFI can reward ambition, as it becomes an annual event next year. Previously, under the direction of founder Catherine Nunes, the festival managed to mix glamorous...

Toula Limnaios: «Life is Perfect»

Ihre Eltern flohen vor der griechischen Diktatur nach Belgien. Die Tochter, die ihre eigene Spielstätte in Berlin betreibt, kehrt jetzt kurz zurück ins Land, das mit orthodoxer Beharrlichkeit sich weigert, Nackte auf der Bühne zu ertragen. Das Schlussbild in Toula Limnaois’ jüngstem Stück: ein Haufen sehr leiblicher Leiber vorn, ein Berg von Kleidern weiter hinten....

Performance Studies in Hamburg

Der Goldfisch im Glas. Die Geste als Sprache. Das Wort als Klang. Der Körper im Raum – ausgestellt in Pose, Bewegung, Tanz. Seine Enthüllung, Maskierung, Deformation oder Vervielfältigung im Film. So zitieren sie ironisch aus dem Performance-Einmaleins, die ersten Abgänger von Gabriele Kleins MA-Studiengang Performance Studies an der Universität Hamburg bei der...