Der Lehrer: Juan Carlos Lérida
Was sagen Sie Ihren Schülern in all Ihren Kursen? Öffnet die Augen. Ihr müsst schauen, riechen, schmecken, hören und fühlen. Und das vertikal, seitlich, frontal, im Kreis und im Zentrum. Das sind für mich die Grundlagen der Bewegung, und davon ausgehend sage ich ihnen immer wieder: Öffnet die Augen. Ich habe festgestellt, dass es dafür noch wenig Bewusstsein gibt. Ich sage auch: Spreizt die Zehen im Schuh, füllt ihn mit euren Füßen aus.
Also Flamenco-Unterricht der anderen Art? Sicher, und noch etwas kommt dazu: Um den Zwölfer-Rhythmus des Flamenco wirklich zu verstehen, muss man ihn atmen können. Wichtig: das Ausatmen, um jeden Bewegungszyklus zu beenden. Ausatmen heißt, die Rippen zu entspannen und loszulassen.
Wodurch unterscheidet sich Ihr Unterricht von dem anderer Lehrer? Ich unterrichte nicht hierarchisch, indem ich vorne stehe und die Schüler meine Choreografien nachmachen, wie das üblich ist. Ich arbeite sehr viel mit dem Körper, denn wenn man versteht, wie ein Körper sich bewegt, wie er funktioniert, kopiert man nicht eine Choreo-grafie, so wie sonst. Normalerweise wird die Bewegung der Hände oder Füße nachgeahmt, werden Schritte kopiert, man beobachtet aber nie den ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Tanz Juli 2016
Rubrik: praxis, Seite 74
von Susanne Zellinger
Das Dilemma bringt niemand besser auf den Punkt als sie. Heide-Marie Härtel schimpft wie ein Rohrspatz, weil im deutschen Fernsehen die Sendeplätze für den Tanz nahezu komplett verloren gegangen sind. Wozu wohl digitalisiert sie an ihrem Deutschen Tanzfilminstitut in Bremen die 35 000 Videokassetten der Tanzgeschichte? Toll, dass die zarte Dame, die 1975 noch in...
im august/september: russland
Der Riese im Osten ist ziemlich ins Wanken geraten. Die Wirtschaft stockt, der Rubel rollt nicht mehr so ohne Weiteres, nur Vladimir Putin scheint fest im Sattel zu sitzen. So fest wie sein Namensvetter, der Generaldirektor des Bolshoi, Vladimir Urin. Der hat Sergei Filin abserviert und Makhar Vaziev aus Mailand geholt, um das Ballett...
newcomer
ellinor ljungkvist
Woran liegt es, dass junge nordische Choreografinnen oft so eine unprätentiöse Klarheit ausstrahlen? Ellinor Ljungkvist wirkt angenehm selbstbewusst und aufgeschlossen. Studiert hat die 30-jährige Schwedin mit einem Abschluss in Ballett und zeitgenössischem Tanz an der Salzburg Experimental Academy of Dance (tanz 3/16) und dem Berliner...