Der Bibliothekar
In der Startup-Szene wird Ihr Projekt «Dance Masterclass» als «Netflix der Tanzwelt» bezeichnet – ist das eigentlich ein Lob?
Ich komme selbst aus dem Tanzbereich, aber wenn man mit Leuten von außerhalb spricht, dann ist das nicht so einfach zu erklären, was wir machen. Als ich mit Tanz begonnen habe, gab es keine Social Media, keine Online-Angebote – ich bin wie viele Tänzer*innen in öffentliche Bibliotheken gegangen, habe mir VHS-Kassetten ausgeliehen und Bücher über Startänzer*innen.
So etwas wie «Dance Masterclass» hätte ich mir damals gewünscht: eine Streamingplattform, auf der das Wissen der großen Tänzer*innen und Choreograf*innen gebündelt, kuratiert, didaktisch aufbereitet wird.
Mittlerweile gibt es auch online kommerziell ausgerichtete Fortbildungsangebote, teilweise sehr teuer. Bei «Dance Masterclass» kostet das Jahresabo gerade mal rund 170 Euro. Wann erreichen Sie da die Gewinnspanne?
Da sind wir noch ein paar Jahre von entfernt. Wir sind günstig, aber wir zielen darauf ab, eine globale Tanzcommunity auf der Plattform aufzubauen. Und nur dann wird das funktionieren. Die ersten Jahre wird sich das nicht selbst tragen, doch wir hatten immer den Leitfaden: Warum machen ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Tanz März 2022
Rubrik: Praxis, Seite 66
von Falk Schreiber
STREETDANCE
Eigentlich hatte jede Zeit ihre Tänze, doch das frühe 21. Jahrhundert ist eine Art Schmelztiegel der Vergangenheit. Jedenfalls was die heute populären Bewegungsformen betrifft, die unter dem Namen «Streetdance» firmieren. Arte widmet ihnen eine zweiteilige Doku, die nach den Wurzeln des globalen Phänomens fahndet und die «Geschichte des Streetdance»...
tanz. Zeitschrift für Ballett, Tanz und Performance
Herausgeber
Der Theaterverlag – Friedrich Berlin
Redaktion
Sofie Goblirsch, Falk Schreiber, Marc Staudacher, Dorion Weickmann (Leitung), Arnd Wesemann
Nestorstraße 8-9, 10709 Berlin Tel. +49-30-254495-20, Fax -12 redaktion@tanz-zeitschrift.de www.tanz-zeitschrift.de
Gestaltung & Art direction Marina Dafova
Anzeig...
sind auch kulturpolitisch eine schwierige Disziplin. Was über den Horizont der nächsten Wahl hinaus und nicht unbedingt im superpopulären Bereich gedeihen soll, braucht kundige Fürsprache. Hortensia Völckers hat den Tanz zwanzig Jahre lang wohlwollend begleitet. Sie leitet die 2002 gegründete Kulturstiftung des Bundes (KSB), die Projekte mit bundesweiter Bedeutung...