demis volpi

24 Jahre alt, könnte er mit «Big Blur» zur neuen Choreografenmacht in Stuttgart werden glaubt Angela Reinhardt

Wenn das Stuttgarter Ballett mal wieder einen Choreografen als Ballettdirektor in die Welt hinausschickt, diesmal Christian Spuck, liefert die Noverre-Gesellschaft zuverlässig Nachschub: diesmal die drei Namensgeber des neues Programms «Breiner Lee Volpi» im Schauspielhaus, die alle in Reid Andersons Kompanie tanzen. 

 

Douglas Lee liebt das extreme Verbiegen der Tänzer und das Überdehnen ihrer Gliedmaßen.

In «Nightlight», seinem neunten Auftragswerk für die Stuttgarter, bleibt sein Stil aber so gewollt hermetisch wie dynamisch einförmig, als bewege die Tänzer ein Mechanismus, der mit der dazu eingespielten Musik, tröpfelnden ­Celloklängen, nicht unbedingt kongruent läuft. Hatten diese Körperverschiebungen bei den ersten Begegnungen mit Lees Bewegungssprache noch einen kühlen ästhetischen Schauwert, wirken sie inzwischen, inmitten der metallischen Schlauchskulpturen von Ines Alda, nur noch ermüdend. 

 

Bridget Breiner, die zweite dieses Abends, arbeitet gern mit Text. In «Letters of Others» ­lässt sie acht muntere Jungs zwischen leeren Bilderrahmen spielen, zu verlesenen Briefen aus einer amerikanischen Radiosendung. Mit fröhlicher Bläsermusik von Jean Françaix wird daraus ein ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Mai 2010
Rubrik: PRODUKTIONEN, Seite 16
von Angela Reinhardt

Vergriffen
Weitere Beiträge
Der Tanz des Günter Grass

«Am Ende ereignete es sich, dass das zum Ballettabend angetretene Publikum einen Dichter liebte und es stürmisch bekundete», heißt es in der «Nacht-Depesche». Der Kritiker Klaus Kasper war im Oktober 1970 bei der Premiere des Balletts «Die Vogelscheuchen» an der Deutschen Oper Berlin zugegen. Die Choreografie stammte von Marcel Luipart, die Musik von Aribert...

Marketing

1893 brachte Dr. Oetker das Backpulver an die Hausfrau. Bis dahin gab es nur Mehl. Zum ersten Mal wurde massenhaft ein Produkt angeboten, von dem die Kun­dinnen gar nicht wussten, dass es ihnen gefehlt hatte. Es war die Geburts­stunde des Marketings. Was für «Backin» funktionierte, klappt auch für den Tanz. Seit sich 4,8 Millionen Briten zum Tanz bekennen, genauso...

Aufführungen & Termine im Mai

deutschland


On tour

Rosas
Anne Teresa De Keersmaekers legen­däres Stück «Rosas danst Rosas» von 1983 mit Tänzerinnen aus der zweiten Generation ihrer Kompanie Rosas: Frankfurt am Main, Künstler­haus Mousonturm, 14., 15. Mai; Potsdam, fabrik, 19. Mai; Hamburg, Kampnagel, 29., 30. Mai; Münster, Theater im Pumpenhaus, 2. Juni

 

Altenburg

Landestheater
Das...