«Imponderable» von Goyo Montero mit Luis Vallé (Mitte), Foto: Johann Persson

Debut

Carlos Acosta ist mit einer eigenen Truppe zurück auf der Bühne. Sie zeigt ihr allererstes Programm als getanzte Visitenkarte

Vorhang auf und: huch! So hüllenlos. Ein Hüfttuch für die ‹private parts›, das sich hinten zum String verdünnt – weniger Klamotte geht nicht. Kaum also hat der «Debut»-Abend begonnen, da wird einem auch schon ein prachtvolles Männer-Gesäß präsentiert. Das ist mal ein Auftakt für eine Kompanie! Acosta Danza aus Kuba: So heißt die neueste Preziose der internationalen Tournee-Elite, gegründet von einem langjährigen Darling der Ballettszene, Carlos Acosta.

Ein Weltklassetänzer, Gewinner des «Prix de Lausanne» und «Laurence Olivier Award», Star-Solist beim Royal Ballet in London und anderswo, gern gefeiert als der «neue Nurejew». Aber eben auch ein Sympathieträger, weil er sich aus einem Slum in Havanna herausgetanzt hat, weil er sich immer wieder für den Tanz in seiner Heimat engagiert, dort bereits 2011 eine Tanzschule gegründet hat. Nun will er mit Acosta Danza den zeitgenössischen Tanz von Kuba aus bereichern, mit Unterstützung des Sadler‘s Wells in London.

Kubanische Anatomie

Vierzehn fantastische Tänzer! Die sind das Beste des Abends, der in Deutschland zum ersten Mal bei den «Tanzwochen Neuss» zu sehen war. Denn bei der Wahl der fünf «Debut»-Choreografien besteht durchaus ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz November 2017
Rubrik: Produktionen, Seite 12
von Nicole Strecker

Weitere Beiträge
Tamara Rojo

Zwei Jahre lang fiebert man dieser Audienz entgegen. Wird immer wieder vertröstet, «sorry, but ...». Die nächste Premiere, die nächste Tour, die nächste Auszeichnung – die Dame ist fast immer «unavailable», da in Personalunion: Vollblutballerina, Vollblutdirektorin, «leading lady of ballet». So jedenfalls heißt es in der englischen Presse, bei den britischen...

Die Tür

Dass Theatertüren nach außen aufgehen, ist nicht selbstverständlich. Für manche ist das gewöhnungsbedürftig, gerade für solche, die selten in die Kirche oder in die Kneipe gehen. Denn dort ist es auch so: Die Tür geht nach außen auf. Wenn die vom Alkohol oder vom Weihrauch Berauschten ins Freie stürzen, sollen sie nicht durch einen komplexen Vorgang behindert...

Bücher, CD, DVDs November 2017

Virtual reality: Gilles Jobin

VR_I steht für Virtual Reality Immersive und ist das jüngste Kind des umtriebigen Gilles Jobin, ein Pionier in Sachen 3D. Nach seinem Film «Womb» (tanz 3/17), der sich noch mit einfacher 3D-Brille genießen ließ, tauchen nun fünf Zuschauer gleichzeitig in virtuelle Welten ein und können darin miteinander tanzen, bewehrt mit VR-Brille...