Christina Ciupke
Es gibt Kometen, die hell aufblitzen, ehe sie verglühen. Und Fixsterne, deren konstantes Leuchten darüber hinwegtäuscht, das sie sich mit lichtjahrelangem Atem fortbewegen. Christina Ciupke (der Vergleich mit einem Himmelskörper sei erlaubt) gehört zur Gattung der Fixen am Firmament. Dem Flüchtigen des Tanzes setzt sie Kontinuität, Beharrlichkeit, Radikalität, auch Frische und Poesie entgegen.
Es sind die Schnittstellen im Universum des Denkens und Bewegens, an denen ihre Recherche beginnt, dort, wo Licht und Dunkelheit, Objekt und Abbild, Zeigen und Verbergen aufeinandertreffen oder sich scheiden. Fasziniert von Langsamkeit, Zeitverschiebungen, Zeitlupe, Beschleunigung verführt sie die Sinne, sich in Grenzbereiche der Wahrnehmung zu begeben – zuletzt bis zur Schwelle der Unendlichkeit.
«Longer Than Expected» heißt das Duett mit dem esthischen Tänzer Mart Kangro. Beide erforschen das Phänomen Ausdauer – mit Todesverachtung. Hier geht es schonungslos um alles oder nichts. Wer kann am längsten, und wo beginnt die Sucht nach mehr? So fragt die Dramaturgie. Das Repertoire an aerobischen Übungen aus Sport, Krafttraining und Yoga wird synchron durchexerziert, bis einer der beiden den ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Es gibt am Theater Künstler, die werden nicht gefeiert, sondern leise zelebriert, weil es ihre bienenfleißige Melancholie stören könnte, geriete der Applaus zu kräftig. Ein «Theater der Enthaltsamkeit» hat man das genannt, was der verehrte Regisseur Laurent Chétouane hier treibt: ein «Theater der Entbehrungen» wäre richtiger. Man nehme nur genügend willige...
Sasha Waltz zeigt am 23. Mai ihre neue Oper «Medea» am Grand Théâtre de Luxembourg. Ihre Tänzer sind bis zur Unkenntlichkeit in Lehm eingebacken, ein Fries aus grauen Monstren. Woher wir das schon wissen? Selten war ein Bildband so aktuell, wie Cluster von sasha waltz & guests (von denen sie laut eines ausklappbaren Verzeichnisses bislang gut 240 empfing). Wie es...
Angelin Preljocaj,
bei den Ruhrfestspielen Recklinghausen gastieren Sie in diesem Jahr nicht nur mit ein paar Ihrer erfolgreichen Stücke, sondern mit einer Uraufführung. Eine Auftragsarbeit von Karlheinz Stockhausen. Ich habe vor ein paar Jahren sein «Helikopter-Streichquartett» interpretiert. Vier Jahre später schrieb er mir einen Brief, in dem er mich in sein...