Chance für alle

Die Ehrung für «Aktion Tanz – Bundesverband Tanz in Bildung und Gesellschaft» kommentiert Claudia Feest

«Qualität macht stark!» – diesen Satz habe ich mir aus der Broschüre «Zeitgenössischer Tanz als Chance für Kinder und Jugendliche» von Antje Klinge, einer der Autor*innen, geliehen, denn er formuliert in aller Knappheit, was für alle Projektvorhaben von «Aktion Tanz – Bundesverband Tanz in Bildung und Gesellschaft» zutrifft. Die Initiative zur Gründung des «Bundesverband Tanz in Schulen e. V.» im Jahr 2007 ging von Tanzvermittler*innen im Praxisfeld aus, die Tanzprojekte mit Kindern und Jugendlichen in und außerhalb der Schule schon seit vielen Jahren anboten.

Sie trafen sich zu einer ersten Fachtagung «Tanz in Schulen» im Jahr 2005 in Gütersloh. Dabei waren unter anderem Andrea Marton und Simone Schulte-Aladag aus München, Martina Kessel aus Düsseldorf, Katharina Schneeweis und Linda Müller aus Köln, Dieter Heitkamp aus Frankfurt, Ingo Diehl (damals noch Berlin).

Seit Anfang der 2000er-Jahre entstanden im Bereich der kulturellen Bildung bundesweit eine Vielzahl an tanzvermittelnden Projekten, zunächst vor allem verortet an Schulen. An diese Vermittlungsprojekte wurden vermehrt qualitative Ansprüche gestellt. So entwickelten engagierte Mitglieder des damaligen Bundesverbandes in ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Oktober 2022
Rubrik: Tanzpreis, Seite 32
von Claudia Feest

Weitere Beiträge
Ordnung und Chaos

Unsere Anthologie «Choreographies of 21st Century Wars» erschien 2016 im Gefolge des Irakkrieges. Mit den verheerenden Angriffen Russlands auf die Ukraine, einen souveränen Staat, steht gegenwärtig abermals ein Krieg im Blickpunkt der Öffentlichkeit. Während Woche um Woche Bilder von Tod und Zerstörung um die Welt gehen, erfordert dieser jüngste Konflikt eine...

V. Girelli, R. Novitzky, S. Heller, L. Stiens «Creations VII – IX»

Selbsttäuschung, Rückblick, Sammelbecken der Erinnerungen: Eigentlich liefern Vittoria Girelli, Roman Novitzky, Shaked Heller und Louis Stiens in ihren Interviews genügend Stichworte, um der letzten Premiere der vergangenen Spielzeit einen ebenso programmatischen wie persönlichen Titel geben zu können. Doch Ballettintendant Tamas Detrich hält an seiner simplen...

Ich bin schön

Der Tanz, der – anders als bestimmte Sportarten – Bewegung und Ausdruck konzeptionell verbindet, ist eigentlich prädestiniert für die Prägung positiver Selbst- und Körperbilder. Allen voran der zeitgenössische Tanz hat in den letzten Jahren gezeigt, dass Body Positivity und der Wunsch nach mehr Diversität nicht nur als gesellschaftliches und mediales Thema...