cd, dvd, buch
dvd_________
orpheus
Diese DVD ist eine Art Abschiedsgeschenk. Denn das spanisch-französische Choreografen-Duo José Montalvo und Dominique Hervieu ist – ebenso wie seine Kompanie – seit 2010 Geschichte. Er kümmert sich weiter um den Tanz am Théâtre National de Chaillot in Paris, sie ist inzwischen Leiterin der Tanzbiennale in Lyon. Als Schwanengesang bescherten sie sich und uns ein Werk, das in die griechische Mythologie zurückgreift, zugleich aber auch universell bis in unsere Zeit präsent ist, Tanz, Musik und Gesang berührt: «Orpheus».
Der antike Sänger à la Hervieu/Montalvo ist ein einbeiniger Farbiger, der bei einem Bouquinisten am Seine-Ufer ein Orpheus-Buch entdeckt und einschläft. Im Traum sieht er sich nicht nur mit zwei Beinen, sondern auch auf Stelzen, kann sogar durch das Publikum hüpfen. So reist er mit seiner Eurydike durch die Ober- und die Unterwelt, man verwandelt sich in Tiere und feiert im Angesicht des Todes ein Fest des Lebens. In bewährter Manier vermengt das Kreativduo noch einmal Videos und reales Bühnengeschehen, verdoppelt, vergrößert, verfremdet so seine Protagonisten – neun Tänzer und sieben Musiker. Von Monteverdis «Orfeo» über diverse Barockstücke bis ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Tanz April 2015
Rubrik: medien, Seite 58
von
Wer abheben will, muss erst einmal sicheren Boden unter seinen Füßen finden. Niemand weiß das besser als Silvana Schröder. Seit 2011 im Amt, hat sie mit zahlreichen Kreationen die Ausgangsbasis einer Erfolgsunternehmung geschaffen, die sich inzwischen mit dem Exzellenz-Titel Thüringer Staatsballett schmücken darf. Doch selbst der sichert die Existenz nur dauerhaft,...
Was ist das bloß für ein seltsames Werk? Großartig intensive Bilder in Temperafarben und überwältigender Vielzahl. In die Gouachen hinein sind in krakeliger Schrift Texte gesetzt, wie bei einem Comic. Es gibt Anweisungen, welche Musik zu welchem Bild zu hören ist, als hätte die Schöpferin eine Oper inszenieren wollen. Eine Bildersammlung wie ein Filmdrehbuch, wie...
Sie unterrichten die «ZooZ»-Methode. Was ist das?
Erst mal, ich sehe mich nicht als Lehrerin. Und «ZooZ» ist Hebräisch und meint einfach «Bewegung» – dieses Handy auf dem Tisch zu bewegen, sich selbst zu bewegen. Es geht um jede wiederholbare Bewegung. Gerade durch die Wiederholung einer Bewegung verändert sich etwas: im Kopf. Wenn ich dieselbe Bewegung mit dem...