bolschoi babylon
kino und dvd
sommerfilme
Heiße Mädels, heiße Jungs, heiße Rhythmen und das alles in der heißesten Stadt der Welt – da kann ja wohl kassentechnisch nix schiefgehen. Natürlich ist «Street Dance: New York» ein ganz und gar kommerzielles Filmprodukt und das Finale – Wettbewerbsduell zwischen zwei Geige spielenden Superknaben mit je einer Ballerina im Schlepptau – mit einer der gruseligsten Choreografien aller Zeiten bestückt. Aber trotzdem, aber dennoch ...
wird gut unterhalten, wer sich an einem lauen Sommerabend ein Ticket kauft und danach todsicher in einem Kinosessel zwischen lauter Teenies landet.
Keenan Kampa, im echten Leben echte Tänzerin mit Mariinsky-Anbindung, spielt eine so bildhübsche wie blonde US-Provinzpflanze, die von der Mutter ans Manhattan Conservatory of the Arts umgetopft wird. Wo sie charismatischen Lehrern wie Oksana (Ex-Bond-Girl Jane Seymour) oder busenfreundintauglichen Komplizinnen wie Jazzy (Latin Lover, weibliche Ausgabe: Sonoya Mizuno) begegnet, selbstverständlich auch konkurrenzbesessenen Megazicken. Weil der hochbegabte Violinist Kyle (Richard Southgate) reich ist und arroganter als der hochbegabte Violinist Johnnie (Nicholas Galitzine), kriegt der ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Tanz Juli 2016
Rubrik: medien, Seite 62
von
Wie ihre Vorgängerinnen aus dem Zarenreich darf die berühmte Bolshoi-Ballerina Svetlana Zakharova auf der Bühne ihres Theater in regelmäßigen Abständen Vorstellungen geben, deren Erlöse ihr zufließen. Das läuft stets nach dem Muster: Zakharova findet einen Choreografen, ihre Produzenten kümmern sich um den Rest. Jede dieser Produktionen geht ein gewisses...
im august/september: russland
Der Riese im Osten ist ziemlich ins Wanken geraten. Die Wirtschaft stockt, der Rubel rollt nicht mehr so ohne Weiteres, nur Vladimir Putin scheint fest im Sattel zu sitzen. So fest wie sein Namensvetter, der Generaldirektor des Bolshoi, Vladimir Urin. Der hat Sergei Filin abserviert und Makhar Vaziev aus Mailand geholt, um das Ballett...
Zu viel Symbolik kann zum Hindernis werden. Can Arslan lässt seine Tänzer mit beleuchteten Würfeln hantieren, die größer und immer größer wiederkehren, dann baumeln plötzlich weiße Masken von der Decke, oder dunkle Geflechte anonymisieren einzelne Gesichter, es flackert das Stroboskop. Die Zutaten werden im Programmheft erklärt, hängen aber eher unverbunden in...