biennale in bewegung

Tanz - Logo

Die 56. Ausgabe der «Biennale di Venezia» konfrontiert den Besucher allenthalben mit Tanz – offen, andeutungs- oder erinnerungsweise. Kurator Okwui Enwezor, Leiter des Münchner Hauses der Kunst, hat das Motto «All the World‘s Future» ausgegeben, unter dem sich nunmehr vielfach durchaus Theatralisches bestaunen lässt. Da ist zum Beispiel der japanische Pavillon auf dem Gelände der Giardini, dem Hauptschauplatz der internationalen Kunstausstellung im Osten der Lagunenstadt.

Chiharu Shiota hat eigens für die nationale Repräsentanz ihrer Heimat eine Installation entworfen: ein Holzkahn, darüber gespannt eine Fadenkonstruktion mit 50 000 teilweise rostigen Schlüsseln. Sie sind Statthalter persönlicher Erinnerungen, weil von Spendern an die Künstlerin ausgehändigt, und zugleich «Türöffner zu unbekannten Welten», wie Shiota sagt. Dem Tanzpublikum ist sie seit 2009 durch ihr auf und ab tanzendes Mobiliar für Constanza Macras‘ «Oedipus Rex» bekannt. Für Sasha Waltz’ Operninszenierung «Matsukaze» montierte sie 2011 ein schwarzes, dreidimensionales Netz ins Bühnenportal, durch das zwei Sängerinnen – zwischen Leben und Tod taumelnd – wie durch eine alpine Wand kletterten.

Taumelnde Bewegung ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz August-September 2015
Rubrik: Bewegung, Seite 4
von

Weitere Beiträge
serie master macher

Das Moskauer Bolshoi-Theater ist ein Symbol Russlands, das in der ganzen Welt vor allem für seine Ballettkom- panie bekannt ist, die sich hauptsäch- lich aus ehemaligen Studenten der Staatlichen Akademie für Choreografie zusammensetzt. Die Akademie wurde 1773 gegründet und ist damit das älteste Theaterausbildungsinsti- tut der Hauptstadt. Oft wird sie als...

hamburg: chaignaud/bengolea «devoted»

Devoted, bis in die Fußspitzen! François Chaignaud und Cecilia Bengolea verschreiben sich ganz dem Spitzenschuh. Dabei traten der Bretone und die Argentinierin 2005 noch mit «Pâquerette» auf den Plan, um per Dildo das Gesäß als choreografisches Zentrum zu entblößen. Der Fingerzeig in Richtung Intimität galt als die Geburtsstunde dieser neuen Enfants terribles im...

soft virtuosity

Für die Erstausgabe des Tanzfestivals «Colours», das im Juni und Juli drei Wochen lang das Theaterhaus in Stuttgart bespielte, wollte der künstlerische Leiter Eric Gauthier unbedingt den großen Star seiner Heimatstadt Montréal dabei haben. So kam Marie Chouinard mit ihrer Kompanie zurück in die Stadt, in der sie 1997 schon kein Geheimtipp mehr war: Damals zeigte...