Berufen: Ernst Meisner
Einen Job hat er schon, und den schultert er offenbar so meisterhaft, dass man ihm auch noch einen zweiten zutraut. Künftig fungiert Ernst Meisner deshalb nicht nur als Künstlerischer Koordinator der Junior Company von Het Nationale Ballet, für das er schon einige Erfolgs-Choreografien geschaffen hat. Er wird, zumindest interimistisch, auch noch Künstlerischer Direktor der Nationale Ballet-academie – und damit Nachfolger von Jean-Yves Esquerre, der dem Institut vier Jahre lang vorgestanden hat, aber offenbar nicht mehr das Vertrauen der Academie voor Theater en Dans genießt.
Von seinem Engagement erhofft sich sowohl die Amsterdamse Hogeschool voor de Kunsten wie auch Het Nationale Ballet eine intensivere Abstimmung von Ausbildung und Praxis sowie eine engere Verflechtung von Akademie und Junior Company. Neuer Verwaltungsdirektor ist René Vlemmix, der zuvor «Springdance» in Utrecht gemanagt hat.
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Tanz November 2018
Rubrik: Praxis, Seite 75
von Hartmut Regitz
Am Freitag, den 12. Oktober, probte in diesem Studio des Espaço do Tempo im portugiesischen Montemor-o-Novo der Choreograf Jefta van Dinther. In der Nacht wütete Sturm «Leslie». Am Samstag brach das Kreuzgewölbe im ehemaligen, über der Stadt gelegenen Kloster ein. Zu Schaden kam niemand. Aber die Ursache, sagt Rui Horta, Gastgeber in einem der schönsten Tanzhäuser...
Ballett-Probenraum 1 der Berliner Staatsoper, später Vormittag. Im Eingangsregal drängeln sich Haribo-Tüten, Handtücher, Sneakers und irgendwelche Papiere. Auf dem Boden haben Bierflaschen Stellung bezogen – und zwar mehrere Hundertschaften, die sich auf exakt markierten Positionen nachbarschaftlich aneinanderdrücken und nur einen schmalen Mittelgang freilassen....
Mit «Climax» von Regisseur Gaspar Noé kommt der Exzess quasi auf Bestellung. Noé ist berühmt-berüchtigt für die Inszenierung von Gewalt und nicht zuletzt für eine kaum auszuhaltende Vergewaltigungsszene in «Irreversibel». In «Climax» folgt er zwar erneut seinen Lieblingsthemen Sex, Gewalt und Drogen, ordnet sie aber einer anderen Faszination unter: der für tanzende...