berlin: Big Dance Theater: «Alan Smithee Directed This Play»
Alan Smithee zeichnete bereits für so manche Filmregie verantwortlich. Preise gewann er nie, berühmt wurde er auch nicht. Kein Wunder, denn wie Paul Lazar erklärt, wird «Alan Smithee» in den USA dann eingesetzt, wenn der künstlerisch Verantwortliche im Streit aus einem Projekt aussteigt oder gefeuert wird. Konfliktstoff könnte es auch beim Big Dance Theater geben – angesichts multivariabler Formen. «Mal entsteht im Stück tatsächlich Tanztheater, aber oft auch nur Tanz oder Theater pur. Es wogt hin und her», sagt Paul Lazar, seines Zeichens der Regisseur des Unternehmens.
Für «Alan Smithee Directed This Play» mixt das Kollektiv nun den Kinoklassiker «Doktor Schiwago» (1965, basierend auf dem gleichnamigen, in der Sowjetunion lange verfemten Roman von Boris Pasternak) mit dem Mutter-Tochter-Melodram «Terms of Endearment», das James L. Brooks 1983 mit Shirley MacLaine und Jack Nicholson drehte. Dabei werden beide Leinwand-Epen frech auf Textfetzen und repetitive Gesten reduziert.
Wer außer «Alan Smithee» würde es überhaupt wagen, zwei so gegensätzliche Weltauffassungen zu sampeln? Da steht russisches Pathos gegen amerikanischen Pragmatismus, Komplexität des Beziehungsgeflechts gegen ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Tanz August/September 2014
Rubrik: kalender und kritik, Seite 60
von Thomas Hahn
newcomer_________
ula sickle
Sie hat die Welt der Künste nicht ganz unvorbereitet betreten: Ula Sickle, die kanadische Tänzerin und Choreografin mit polnischen Wurzeln, die derzeit in Brüssel lebt. Geboren 1978, studierte sie in ihrer Heimatstadt Toronto Kunstgeschichte, hängte weitere Semester in Paris dran und absolvierte danach die volle vierjährige Ausbildung...
screening_________
polina semionova
Sie ist Primaballerina und Pädagogin, ist in der ganzen Welt zuhause. Folgerichtig kommt die Professorin nicht nur in einer Kostprobe aus «Cinderella» zum Tanz, 2004 choreografiert von ihrem Entdecker Vladimir Malakhov fürs Staatsballett Berlin. Carsten Fiebeler hat die einstige Babyballerina bei ihrer Arbeit auch in New York...
ausschreibungen_____
«Tanzlabor_21 Residenzprogramm» in Frankfurt/Main
Neben regulären Residenzen –
das Tanzlabor_21 vergibt im Jahr 2014 drei Residenzen für Tanzproduktionen vom 6.–19. Okt.;
10. Nov. – 7. Dez. und 22. Nov. –
15. Dez. – umfasst das Programm auch Forschungsresidenzen, Stipendien für auswärtige KünstlerInnen
sowie Stipendien für die Nutzung
des Z,...