berlin: alva noe versus bonnie bainbridge cohen

Tanz - Logo

«Ich übe, eine alte Frau zu sein»: Bonnie Bainbridge Cohen hat das so beschlossen und gefragt: «Wie kann Verletzlichkeit zu einer Kraft werden? Meist denken wir, Verletzlichkeit sei ein Problem. Aber wenn wir nicht verletzlich wären, verschlössen wir uns vor dem Leben.» Es fühlen zu können, das ist die Philosophie der Begründerin des Body-Mind Centering. Nun trifft sie auf den Neurowissenschaftler Alva Noë, der ganz anders argumentiert: «Man kann nicht gut leben und denken, wenn man ständig ein Bewusstsein über das Leben und das Denken erlangen will.

Man kann gar nicht immer alles fühlen, reflektieren, infrage stellen: Denn in erster Linie dient das Gehirn dazu, auf die Umgebung körperlich reagieren zu können, weil wir die Welt auch nur dank des Körpers wahrnehmen.» Zwei Wahrnehmungsexperten und der Körper: in den Berliner Uferstudios treffen sie, eingeladen vom ­Hochschul­übergreifenden Zentrum Tanz und der Tanzfabrik, am 2. Juli aufeinander. Ein Gipfeltreffen.


tanzfabrik-berlin.de

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Juli 2011
Rubrik: kalender: highlights, Seite 30
von

Weitere Beiträge
...im wohnzimmer

Der bekennende Voyeur sucht nach Momenten, in denen sich fremdes Leben manifestiert. Er sucht nichts Spektakuläres, nichts wirklich Fremdes, Aufregendes oder Entblößendes – wenn es nur einen Einblick gibt in ein Paralleluniversum, eine andere Realität, eine Alternative zum Wie und Wo des eigenen Lebens. Der bekennende Voyeur – ist er in fremden Wohnungen zu Gast –...

marseille: nuevo ballet español «cambio de tercio»

Das Stück der beiden Kompaniegründer Ángel Rojas und Carlos Rodríguez sorgte in Spanien für einigen Wirbel. Die beiden sind zwar berühmt dafür, Flamenco mit spanischen Tänzen wie Fandango oder Sevillana zu verbinden. Mit ihrem «Cambio de tercio» zum fünfzehnten Geburtstag des Nue­vo Ballet Español setzen sie jedoch auf reinsten Flamenco. Was immer das ist.

Der...

...jan fabre

Man muss weit reisen, um seinen eigenen Nachbarn zu treffen. Jan ­Fabres «Prometheus Landschaft II» tourt und tourt, drei Ausstellungen des Künstlerchoreografen sind derzeit gleichzeitig zu sehen: Durch ­seine große Einzelausstellung «Hortus.Corpus» kann man im berühm­ten Kröller-Müller-Museum in den Niederlanden spazieren. In Wien ­zeigt das Kunsthistorische...