berlin

Giuseppe Chico, Barbara Matijevic: «Forecasting»

berlin: giuseppe chico, barbara matijevic «forecasting»

Mit «Forecasting» beendet das in Paris arbeitende Duo 1er Stratagème seine Trilogie «Theory of the performance to come or the only way to avoid the massacre is to become its authors?». 2008 hatten Giuseppe Chico und Barbara Matijevic den Zyklus mit «I AM 1984» eröffnet, einer als Lecture-Demo getarnten Erzählstunde. 2009 folgte «TRACKS», die in Klanglandschaften eingebettete Story von Barbara Matijevics Avatar namens BM.

Mit «Forecasting» geht es nun in Richtung Zukunft: in Form einer geistreichen, präzisen und konzeptuell provokanten Choreografie, die sich aus YouTube-Clips, einem Laptop und einer Live-Performance zusammensetzt.
Als Tableau vivant entspannt sich Barbara Matijevic, dem Publikum den Rücken zukehrend, auf dem Bühnenboden, während sie auf den Bildschirmschoner ihres Laptops blickt, der anfänglich ein loderndes Feuer zeigt. Die Performance selbst basiert auf der Abfolge kurzer, auf Lebensgröße aufgeblasener YouTube-Amateurvideos, während die Choreografie veranschaulicht, wie die Kroatin mit ihrem realen Körper zur physisch-materiellen Erweiterung des virtuellen Video-Contents wird. Eine weitere Ebene wird durch ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Juli 2013
Rubrik: kalender und kritik, Seite 36
von Iva Nerina Sibila

Weitere Beiträge
Die Lehrerin: Angie Lau

Sie waren sechs Jahre lang Tänzerin in der Kompanie von Anouk van Dijk und lehren die von ihr entwickelte Countertechnique. Was interessiert Sie daran? Bei der Countertechnique geht es darum, wie der Körper im Raum und in Bewegung funktioniert, es geht um das Innen und Außen des Körpers und wie Dinge miteinander in Beziehung stehen. Die Countertechnique arbeitet...

alessandra ferri

Das Leben ist ein Abschiedsreigen, meinen viele: Abschiednehmen von der eigenen Jugend, von Flausen und Träumen, Erfolg und hochfahrenden Plänen. Alessandra Ferri hält dagegen: «Das Leben besteht aus vielen Anfängen!» Den letzten Neuanfang, der – zugegeben – auch ein Abschied war, hat sie 2007 im Alter von 43 Jahren gemacht. Nach einer kometenhaften, mit...

Kate McIntosh: «All Ears»

Kate McIntosh, Neuseeländerin mit Wohnsitz in Brüssel, Choreografin mit Hang zur Naturwissenschaft und deren Art zu experimentieren, hat ein neues Stück gemacht. «All Ears» geht aufs Ohr und fahndet nach dem Hören. Doch mit dem Verweis aufs Ganz-Ohr-Sein handelt es vor allem von Aufmerksamkeit und Achtsamkeit: ein großer Wurf, weil er gar nicht groß daherkommt.

«Ju...