
Foto: Martin Argyroglo
Barcelona: Ola Maciejewska «Bombyx mori»
Hinter dem dunklen Wirbeln von «Bombyx mori», einem Trio der polnisch-französischen Choreografin Ola Maciejewska, verbirgt sich eine göttliche Geschichte: In der ägyptischen Mythologie entstand das Jenseits als Folge des Mordes an Osiris durch seinen finsteren Bruder Seth. Dieser verteilte die zerstückelte Leiche des Opfers über das gesamte Gebiet Ägyptens. Osiris’ Gemahlin Isis suchte so lange nach den Teilen, bis sie den Körper wieder zusammenfügen konnte.
Isis, Göttin der Geburt wie des Totenreichs, wurde häufig mit Flügeln an den Armen dargestellt. Nun sind im populären orientalischen Tanz seit Ende des vorigen Jahrhunderts seidene Isis-Flügel, die an mit Stöcken verlängerten Armen flattern, wieder in Mode. Was auch als Reminiszenz an Loïe Fullers Serpentinentanz gelesen werden kann, der im Europa des Fin de Siècle Begeisterungsstürme auslöste.
Die Amerikanerin hatte damals diesen Schleiertanz, bei dem der Körper im Wirbel der Isis-Schwingen für Momente völlig verschwand, erfunden und mit schillernden Farbenspielen zu wahren Wunderwerken gesteigert. Deren Schatten beschwört Maciejewska nun herauf. Sie spinnt Fuller mit «Bombyx mori» lateinische Bezeichnung für den Seidenspinner ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Tanz November 2017
Rubrik: Kalender und Kritik, Seite 48
von Helmut Ploebst
Bad Soden
Ballettschule Ulrike Niederreiter
Dipl. Ballettpädag. Ballett/Jazz/Modern/Charakter/tänzerische Früherziehung. Ausbildung bis zur Akademiereife. Ballettmärchen.
An der Trinkhalle 2B, D-65812 Bad Soden/Ts., Tel. +49-6196-228 49
www.ballett-badsoden.de
Bamberg
Tanzwerkstatt
Stätte für Zeitgenössischen Tanz. Nürnberger Straße 108 k, D-96050 Bamberg
Tel. +49-951-246...
Simon Mayer stammt aus einem kleinen Ort im Innviertel, aus dem er auszog, um die Welt des zeitgenössischen Tanzes zu erobern: als Tänzer, Choreograf, Performer, Schauspieler, Musiker und Bühnenbildner. Zurückgekehrt ist er, um sich mit Fragen zu beschäftigen, die durchaus aktuell sind und auf verschiedensten Wahlplakaten stehen könnten: «Was ist Heimat? Wem gehört...
Es hilft nichts. Kein Rappeln, Rütteln, Reißen. Kein «Sesam, öffne dich!». Das Garagen-Rolltor klemmt. Passanten gucken schon komisch. Der Zutritt zur Homebase der Ben J. Riepe Kompanie bleibt mir verwehrt. Da muss schon der Meister selbst, per Handy aktiviert, herbeieilen. Riepe grinst in seinen blond-roten Vollbart: «Es geht allen so, aber wir können das Tor...