Foto: Martin Argyroglo

Barcelona: Ola Maciejewska «Bombyx mori»

Tanz - Logo

Hinter dem dunklen Wirbeln von «Bombyx mori», einem Trio der polnisch-französischen Choreografin Ola Maciejewska, verbirgt sich eine göttliche Geschichte: In der ägyptischen Mythologie entstand das Jenseits als Folge des Mordes an Osiris durch seinen finsteren Bruder Seth. Dieser verteilte die zerstückelte Leiche des Opfers über das gesamte Gebiet Ägyptens. Osiris’ Gemahlin Isis suchte so lange nach den Teilen, bis sie den Körper wieder zusammenfügen konnte.



Isis, Göttin der Geburt wie des Totenreichs, wurde häufig mit Flügeln an den Armen dargestellt. Nun sind im populären orientalischen Tanz seit Ende des vorigen Jahrhunderts seidene Isis-Flügel, die an mit Stöcken verlängerten Armen flattern, wieder in Mode. Was auch als Reminiszenz an Loïe Fullers Serpentinentanz gelesen werden kann, der im Europa des Fin de Siècle Begeisterungsstürme auslöste.

Die Amerikanerin hatte damals diesen Schleiertanz, bei dem der Körper im Wirbel der Isis-Schwingen für Momente völlig verschwand, erfunden und mit schillernden Farbenspielen zu wahren Wunderwerken gesteigert. Deren Schatten beschwört Maciejewska nun herauf. Sie spinnt Fuller mit «Bombyx mori» lateinische Bezeichnung für den Seidenspinner ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz November 2017
Rubrik: Kalender und Kritik, Seite 48
von Helmut Ploebst

Weitere Beiträge
Bücher, CD, DVDs November 2017

Virtual reality: Gilles Jobin

VR_I steht für Virtual Reality Immersive und ist das jüngste Kind des umtriebigen Gilles Jobin, ein Pionier in Sachen 3D. Nach seinem Film «Womb» (tanz 3/17), der sich noch mit einfacher 3D-Brille genießen ließ, tauchen nun fünf Zuschauer gleichzeitig in virtuelle Welten ein und können darin miteinander tanzen, bewehrt mit VR-Brille...

Koblenz: Steffen Fuchs, Andreas Heise, Ihsan Rustem «Gefallene Helden»

Und sagte kein einziges Wort. Im Theaterstück von Heiner Müller lässt sich die Marquise nicht den Mund verbieten. Im «Quartett» von Steffen Fuchs dagegen, ein Ballett nach der gleichnamigen Vorlage von Heiner Müller, ist die Merteuil völlig verstummt. Unwirklich langsam gleitet sie anfangs über die Bühne, bevor sich kurzfristig der himmelblaue Vorhang zum ersten...

Düsseldorf

Da fehlt eine schlüssige «Choreografie». Das schreibt der Kurator, Projektentwickler und Spezialist für den öffentlichen Raum, Markus Ambach. Und zwar mit Blick aufs Bahnhofsviertel von Düsseldorf. Was da um den zwanziggleisigen Hauptbahnhof herumsteht und architektonisch wuchert, hat nie jemand ein «Viertel» genannt. Es ist einfach «die Bahnhofsgegend». Das klingt...