badke

Es ist nur ein kleiner Buchstabendreher. Dabke heißt der mediterrane Volkstanz, den die Palästinenser lieben. Die belgische Kompanie les ballets C de la B zeigt ihnen, wie man daraus eine Waffe schnitzt

Es hört sich an wie ein Pfeifen im Dunkeln. Im matten Schein auf leerer Bühne steht ein Trinkwasserspender. Hände klopfen auf die Gallone, als sei sie eine afrikanische Trommel. Das ängstliche Flöten, das nervöse Schlagen zwingt die Körper in Bewegung. Ein Gellen und spitzes Schreien entfährt den Körpern, sie beginnen einen entschlossenen Wechselgesang, es folgen Kommandos, die den Schritt diktieren. Vielleicht ist er so mal entstanden, dieser Tanz in der Nacht, mit Furcht in der Stimme und beruhigt vom Rhythmus strenger Schläge.

Zehn Tänzer aus Ramallah tauchen ein in die archaische Geburt einer schweißtreibend kollektiven Verausgabung: Dabke nennt sich der Tanz.

Einäugige Ambition

Die zehn kommen aus Palästina. Sie leben hinter einer «Mauer der Schande», wie die belgische Kompanie les ballets C de la B das über 800 Kilometer lange israelische Bollwerk gegen Gaza und Westjordanland nennt. Seit 2003 sind beide Landstriche von hohen Betonwänden und Stacheldraht umgeben. Schon zwei Jahre vor dem Mauerbau gab es die strikt parteiische Losung von Alain Platel und seiner weltbekannten Kompanie aus Gent. Seit seinem ersten Tanzworkshop in Ramallah geht es dem Choreografen immer ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz November 2013
Rubrik: produktionen, Seite 16
von Arnd Wesemann

Weitere Beiträge
persönlich

newcomer_________

michaela deprince

erfüllt sich in jüngster Zeit Traum um Traum. Erst als Tänzerin im Doku-Film «First Position» (tanz 6/13), dann seit Beginn dieser Spielzeit als Mitglied der Juniorkompanie des Niederländischen Nationalballetts. «Mein ganzes Leben habe ich davon geträumt, in einer der klassischen Top-Kompanien der Welt zu tanzen. Es schien...

berliner gruft

Kulturkampf in der Hauptstadt. Es ringen: die Freie Szene und die Politik. Im Frühherbst kulminierte die Auseinandersetzung um mehr Geld, kurz vor den entscheidenden Lesungen des Doppelhaushalts 2014/15 im Berliner Abgeordnetenhaus. Mit einer großangelegten Kampagne machten die freischaffenden Künstlerinnen und Künstler auf ihre Forderungen aufmerksam, luden zu...

oslo: Øyen, Scarlett et al.: «Fokines Verden»

Nach einjähriger Vorbereitungszeit geht Ingrid Lorentzen in die Vollen: Ein Blick zurück soll es sein und zugleich einer nach vorne, und dieser Kraftakt kennzeichnet ihre erste richtige Spielzeit als Direktorin des Nasjonal Balletten in Oslo: Gleich fünf Uraufführungen zu Anfang untermauern den Anspruch, auch international ein Zeichen des Aufbruchs zu setzen,...