auto ficto reflexo - adam linder

Tanz - Logo

Im Koordinatensystem des choreografischen Kulturbetriebs sind die Rollen klar verteilt. Kritiker verreißen Tanz, Essayisten beflügeln ihn. Und Choreografen wie Interpreten machen ihn. Eigentlich. Es gibt indes Ausnahmen wie Adam Linder. Denn einer wie der Berliner aus den USA ist in diesem Modell nicht vorgesehen. Der nämlich schnappt sich Versatzstücke aus Kritiken und Essays und vertanzt sie in einem «Auto Ficto Reflexo».

Auf einem quadratischen Plateau verschieben sich Linder und sein Bühnenpartner Justin Kennedy wie auf einem Spielbrett, ungefähr so, als wollten sich hier zwei Schachfiguren selbst aufstellen. Die Regeln dazu scheinen sich aus Textpassagen zu ergeben, die Adam Gunther musikalisch aufbereitet hat. Es sind Auszüge aus Rezensionen, Pressematerial und Interviews. Was beweist: Bühnentanz ist dem sogenannten Diskurs ausgesetzt. Linder dreht also den Spieß um und tanzt den Diskurs. Tanzt, was bereits beschrieben, bewertet, reflektiert worden ist.

Kann man darüber nun noch einmal schreiben? Wird der Autor dann nicht zum Wiederkäuer eines Wiederkäuers? Im begleitenden Handout zu «Auto Ficto Reflexo» nimmt uns Linder zumindest eine Last schon mal ab: die der knallharten ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz August-September 2015
Rubrik: Produktionen, Seite 17
von Thomas Hahn

Weitere Beiträge
screening und tanz im tv

screening_________
strawinsky heute

Es muss nicht immer «Sacre» sein. Es gibt auch andere Stücke von Igor Strawinsky, die sich ganz unterschiedlich ins Hier und Heute holen lassen – so wie es in dieser Saison das Stuttgarter Ballett getan hat, und zwar auf dreifache Weise. Wie Phönix hebt sich der «Feuervogel» des flämisch-marokkanischen Meisterchoreografen Sidi...

tanzschulen

Bad Soden
Ballettschule Ulrike Niederreiter
Ballettschule Ulrike Niederreiter
Dipl. Ballettpädag. Ballett/Jazz/Modern/Charakter/tänzerische Früherziehung. Ausbildung bis zur Akademiereife. Ballettmärchen.
An der Trinkhalle 2B, D-65812 Bad Soden/Ts., Tel. +49-6196-228 49 www.ballett-badsoden.de

Bamberg
Tanzwerkstatt
Stätte für Zeitgenössischen Tanz. Nürnberger Straße 108...

soft virtuosity

Für die Erstausgabe des Tanzfestivals «Colours», das im Juni und Juli drei Wochen lang das Theaterhaus in Stuttgart bespielte, wollte der künstlerische Leiter Eric Gauthier unbedingt den großen Star seiner Heimatstadt Montréal dabei haben. So kam Marie Chouinard mit ihrer Kompanie zurück in die Stadt, in der sie 1997 schon kein Geheimtipp mehr war: Damals zeigte...