ausstellungen und screenings

Tanz - Logo

screening_________

polina semionova

Sie ist Primaballerina und Pädagogin, ist in der ganzen Welt zuhause. Folgerichtig kommt die Professorin nicht nur in einer Kostprobe aus «Cinderella» zum Tanz, 2004 choreografiert von ihrem Entdecker Vladimir Malakhov fürs Staatsballett Berlin. Carsten Fiebeler hat die einstige Babyballerina bei ihrer Arbeit auch in New York beobachtet, in München und in Dresden.

Eine Szene zeigt die vielgesichtige Virtuosin als Julia bei einem Gastauftritt mit dem Michailovsky Ballett, dem seinerzeit noch Nacho Duato vorgestanden hat. Der designierte Berliner Ballettintendant kommt in dem Film ebenso zu Wort wie Mehmet Yumak, der ihr Leben teilt: beides Männer, von denen man sich wünscht, dass sie die Ballerina wieder mehr zum Bleiben bewegen. Zu sehen ist der Film «Polina Semionova: Primaballerina zwischen New York und Berlin» auf ARTE am 31. August um 21.55 Uhr.

 

Tanz im TV

3sat
«Theater: Ein Fest!», mit der Moderatorin und Rapperin Nina Sonnenberg zu europäischen Theaterfestivals: 2. Aug., 19.30h: «Theater der Welt» in Mannheim; 9. Aug., 19.30h: «Alkantara Festival» in Lissabon; 16. Aug., 19.30h: «Festival d’Avignon»; 23. Aug., 19.30h: «ImPulsTanz Wien»
16. ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz August/September 2014
Rubrik: kalender und kritik, Seite 76
von

Weitere Beiträge
lyon: Maud Le Pladec: «Democracy»

Es gibt kein Ende. Immer neue Recherchen zeigen, wie Tanz und Musik sich neu begegnen können. Wenn sie sich dabei noch gegenseitig überraschen, umso besser! Die junge Maud Le Pladec schickt sich an, bei dieser Art von Rendezvous den Ton anzugeben. Ihre Ouvertüre spielte sie vor vier Jahren, außerordentlich erfolgreich. «Professor» hieß das männliche Trio zu...

virve sutinen

Die Finnin Virve Sutinen nennt sich ein «Sommerkind». Warum sie denn nicht nach Südfrankreich gehe, werde sie gelegentlich gefragt. Montpellier kann ja noch kommen. Jetzt kuratiert Sutinen erst einmal zwei Ausgaben von «Tanz im August» für das Berliner Theaterkombinat Hebbel am Ufer. So lange die öffentliche Finanzierung zugesichert ist. «Ich arbeite mich langsam...

skandinavien: Gudjónsdóttir, Schubot: «Blind Spotting»

Sogar die vier feuerroten Theatervorhänge, die streng hintereinander hängen, sind erschöpft. Sie öffnen und schließen sich wie müde Augen. Ihre Schlitze hängen schräg im Raum, geben den Blick frei auf die acht Performer: lauter Blindgänger. Sie gehen ohne Augen. Eine schlafwandelt in rosaroter Kleidung. Eine hebt am Ende ihrer Kräfte die Wasserflasche, führt sie...