Ausstellungen, Screenings, Ausblicke Dezember 2017

Screening: Fred Astaire, Poet der tanzenden Füße

Man hat Fred Astaire in Romanen verewigt. In einem seiner schönsten Filme setzte ihm Federico Fellini ein Denkmal, und in der Fantasie von Jean-Christophe Maillot verkörperte er sich wieder in «Choré». Ob ihm Literatur, Film und Ballett immer gerecht geworden sind, lässt sich nicht so einfach beantworten.

Deshalb ist es zwischendurch ganz gut, mit dem authentischen Astaire konfrontiert zu werden, und das versuchen Yves Riou und Philippe Pouchain gleich in zwei Dokumentationen, die als Erstausstrahlung auf arte zu sehen sind: «Fred Astaire, Poet der tanzenden Füße» und «Fred Astaire gibt den Ton an». Beide haben noch einmal das Leben von Frederick Austerlitz aufgerollt, von seinen Anfängen als vierjähriger Varieté-Virtuose bis hin zum legendären Hollywoodstar und herausragenden Musiker, der noch mit 80 Jahren als Fred Astaire seiner Kunst auf feinste Art Beine machen konnte. Am 24. Dez., 17.30h und 18.25h auf arte und anschließend bis 31. Dez. online; www.arte.tv 

 

Screening

Ballett im Kino aus dem Bolschoi-Theater in Moskau, alle 

teilnehmenden Kinos auf www.rohkinotickets.de (tanz 3/14)

17. Dez., 16.00h: «Der Nussknacker», ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Dezember 2017
Rubrik: Kalender und Kritik, Seite 50
von

Weitere Beiträge
Innovativer Spitzenschuh

Sophia Lindner entwickelt als Industriedesign-Studentin in Pforzheim einen neuartigen -Spitzenschuh. Ihr Konzept ist beim «James Dyson Award Deutschland» auf dem 2. Platz gelandet. Lindner will vor allem das Verletzungsrisiko reduzieren. Ihr «React» genannter Spitzenschuh nutzt drei schützende Kinesio-Tapes. Das Längs-Quergewölbe-Tape verhindert eine Überdehnung...

Bielefeld: Simone Sandroni «Romeo und Julia»

Das Beste kommt mitunter zum Schluss – so auch bei Simone Sandronis «Romeo und Julia». Von Verzweiflung getrieben, jagt Noriko Nishidate über die Bühne, auf die sich minutenlang strömender Regen ergossen hat. Wie besessen durchpflügt die Tänzerin die riesige Wasserlache, vollführt waghalsige Sprünge und Drehungen auf dem rutschigen Untergrund, bis sie schließlich...

Side B: Adrift

Mit «The hidden floor» haben Franck Chartier und Gabriela Carrizo von der belgischen Kompanie Peeping Tom ihre für das Nederlands Dans Theater (NDT) konzipierte Trilogie komplettiert. Den Auftakt hatte 2013 Carrizos Stück «The missing door» gemacht, bevor Chartier zwei Jahre später mit seiner preisgekrönten Choreografie «The lost room» nachlegte und Lust auf den...