ausstellung

ausstellung_________
anne teresa de keersmaeker versucht sich an einer getanzten Installation. Unter dem Titel «Work/Travail/Arbeid» erarbeitet sie ihr Stück «Vortex Temporum» aus dem Jahr 2013 neu: Das polyphon strukturierte Werk, das mit der Linearität und dem Zyklus-Charakter von Zeit spielt, setzt sie der radikal anderen zeitlichen und räumlichen Situation eines Museums aus. Die fließende Verwirbelung (Vortex) gerinnt zu Arbeit, zu genauen Analysen ihrer Bewegungskunst.

Wenn De Keers­maeker in der nächsten Saison drei ihrer Werke ins Repertoire des Balletts der Pariser Oper einspeist, soll «Work/Travail/Arbeid» auch im Centre Pompidou zu sehen sein. Die Uraufführung dieser Bewegungsstudie findet schon jetzt statt, in Brüssels Zentrum für zeitgenössische Kunst, WIELS, vom 20. März bis zum
17. Mai; wiels.org.

Bochum, Kunstmuseum, kunstmuseumbochum.de
«Charlotte Salomon. Leben oder Theater?». Bis zum 25. Mai

Brüssel, WIELS, wiels.org
Anne Teresa De Keersmaeker & Rosas präsentieren «Work/Travail/Arbeid». Vom 20. März bis zum 7. Mai

Hof, Freiheitshalle Hof, hof.de
«Backstage – Tänzerin und Choreografin Pina Bausch»,
Fotos von KH. W. Steckelings (tanz jb/14). Vom 20. März bis zum 19. ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz März 2015
Rubrik: kalender, Seite 56
von

Weitere Beiträge
der lehrer: rinus sprong

was ist denn De Dutch Don’t Dance Division?
Mein Partner Thom Stuart und ich haben uns bei Introdans kennengelernt, waren zusammen als Tänzer bei Scapino, wollten aber immer selbst künstlerisch tätig sein, choreografieren, Projekte machen. Wir entschlossen uns 1991, eine eigene Gruppe zu gründen, sind aber erst seit 2001 als Kompanie und Stiftung anerkannt, um Geld...

zweigestirn

Der zierliche grauhaarige Mann parliert englisch, französisch, italienisch sowieso. Sein polyglottes Auftreten verdankt sich gewiss auch dem Umstand, dass er auf seinem die Hundertermarke ansteuernden Lebensweg eine Menge Filmsets gekreuzt hat. Er besorgte den tänzerischen Feinschliff von Franco Zeffirellis Opernadaptionen, seine Glanzleistung aber lieferte er mit...

die kunst einkleiden

Wien. Soeben nahm John Neumeier an der Staatsoper seinen Doppelabend «Josephs Legende» und «Verklungene Feste» aus dem Jahr 1977 wieder auf. Zwar nur für kurze Zeit. Dafür in erneuertem Gewand. Damals war der fantastische Fantasyfürst und Maler Ernst Fuchs der Ausstatter beider Ballette. Heute macht John Neumeier das lieber selbst. Für Bühne und Licht notiert der...