Foto: Jan-Pieter Fuhr

Augsburg: Ricardo Fernando «Schwanensee»

Das Augsburger Theater wohnt, so lange das große Haus saniert wird, im proper hergerichteten Textilviertel der Stadt in einem Zweckbau. Die Sicht von der Tribüne ist überall fabelhaft, während die ersten Reihen sozusagen mitten im Orchester sitzen. Es tost einem Tschaikowskys «Schwanensee» um die Ohren. Hinter den Musikern feiern Königs den 18. Geburtstag ihres Sohnes Siegfried. Der schaut zwischen Spiegeln auf die Trickprojektion eines Sees mit Schwänen, wo er seine Liebste wähnt: Odette.

Ricardo Fernando, gebürtiger Brasilianer, seit 1993 leitend und choreografierend an deutschen Stadttheatern unterwegs, hat nach zehn Jahren in Hagen Robert Conn in Augsburg als Ballettchef abgelöst. Er weiß also, was mit einer kleinen Kompanie nicht geht. Ein mit nur zwölf Schwänen erbärmlicher «Schwanensee» zum Beispiel – vom Rest der Besetzung ganz zu schweigen. Also hat er Hand angelegt, die Musik umgestellt und die ganze Aufführung auf knappe zwei Stunden verdichtet. Er kommt auf 16 Schwäne, weil neben acht Frauen ebenso viele Männer in bauschig gefiederten Hosen tanzen. Und das doch so ganz anders als sonst.

Fernandos Version ist nach wie vor Ballett, die Frauen tanzen auf Spitze, verfremdet ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Dezember 2017
Rubrik: Kalender und Kritik, Seite 34
von Eva-Elisabeth Fischer

Weitere Beiträge
Regensburg: Yuki Mori, Alessio Burani «Shakespeare Dreams»

Sechs nackte weiße Torsi, sechs Tänzerinnen und Tänzer ganz in Schwarz mit weißen Halskrausen im Rhythmus von Julia Kents Cello-Komposition «Overlook» – sogleich wird man entrückt in die Welt von «Shakespeare Dreams» im Regensburger Velodrom. Monika Frenz‘ Bühne weitet das Geschehen in die durchlichterte Nacht kosmischer Zeitlosigkeit und gespiegelter Verzerrung....

Kalender Dezember 2017

Highlights Dezember 2017

Paris

Play

Eine der ersten Dienstreisen, die Aurélie Dupont als frisch inthronisierte Directrice de la Danse der Pariser Oper unternahm, führte 2016 nach Dresden. Vom ersten Rang der Semperoper aus verfolgte sie dort die Uraufführung von Alexander Ekmans «COW» (tanz 4/16), was vermuten ließ: Dem Schweden flattert demnächst ein Angebot...

Neuregelung

Große Sprünge sind auch künftig eher auf der Bühne möglich. Aber dank veränderter Arbeitsbedingungen haben sich für Tänzer und Tänzerinnen immerhin die Ausgangspositionen deutlich verbessert. So erhalten ab 1. April 2018 zumindest Solisten an Staats- und Stadttheatern sowie an Landesbühnen nach dem Tarifvertrag NV Bühne eine neue Mindestgage von 2000 Euro: Das ist...