Auditions, Wettbewerbe 7/19
Fortbildungen
«Certificate of Advanced Studies in Dance Science: Health & Performance», Frankfurt/Main
Nächster Studienstart: Juli
www.mastamed.eu
Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt/Main
ZuKT – Zeitgenössischer und Klassischer Tanz
MA CoDE – Master Contemporary Dance Education
Studienbeginn: Oktober
info
«MA Tanz», Deutsche Sporthochschule Köln
Zum Wintersemester 2019/20 startet der vierte Durchlauf des «MA Tanz» der Deutschen Sporthochschule Köln, ein sechssemestriger, modular aufgebauter Weiterbildungsstudiengang und berufsbegleitend studierbar.
www.dshs-koeln.de
Orff Institut für Musik- und Tanzpädagogik der Universität Mozarteum Salzburg
BA + MA Elementare Musik- und Tanzpädagogik
Aufnahmeprüfungen: 1.–3 Juli
www.orffinstitut.at
«Stage and Scenery Fashion» in Zürich
Neuer berufsbegleitender Studiengang an der Schweizer Textilfachschule ab 19. August
Infos: Schweizerische Textilfachschule STF., Hallwylstrasse 71, CH-8004 Zürich
beratung@stf.ch; www.stf.ch
Wettbewerbe
«Der goldene Schuh»
11. Wettbewerb des Ballett Forum Franken zur Förderung des Ballett--nachwuchses der privaten Ballettschulen für SchülerInnen von zehn bis 15 Jahre, ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Tanz Juli 2019
Rubrik: Praxis, Seite 64
von
Der Oscar der Tanzwelt ging in diesem Jahr an eine Reihe hierzulande besonders vertrauter Namen: Zürichs Ballettchef Christian Spuck wurde für seine Choreografie «Winterreise» (tanz 11/18) ausgezeichnet, Elisa Carrillo Cabrera vom Berliner Staatsballett für die Verkörperung der weiblichen Titelrolle in Nacho Duatos «Romeo und Julia», ihre Kollegin Anna Laudere vom...
Der Vorschlag geht auf Alexander Pereira zurück. Seit der Österreicher der Mailänder Scala als Intendant vorsteht, setzt die Ballettkompanie des Opernhauses auf die Produktion eines «Kammermusik-Balletts» pro Saison. Den Mailänder Tänzerinnen und Tänzern bietet dies die seltene Gelegenheit, mit jeweils einem renommierten Künstler ein Projekt zu erarbeiten, das...
Gut Ding will Weile haben, auch in Dresden. Nach langem Tauziehen (tanz 8-9/17) hat sich Dresdens Stadtrat entschieden, die Liegenschaft Bautzner Straße 107 per Erbbaurechtsvertrag in die Hände des Vereins Villa Wigman für Tanz e.V. zu legen. Damit wird das Haus, in dem die Doyenne des Ausdruckstanzes, Mary Wigman, von 1920 bis 1942 ihre Schule unterhielt, wieder...