Au revoir, Aurélie Dupont
Und schwupp, schon war sie weg! Aurélie Dupont hat ihren Posten als Directrice de la Danse der Pariser Opéra verlassen, und niemand weiß, warum. Außer sie selbst, eventuell. Mitte Juni erklärte sie ihren Abgang zu Ende Juli. Urplötzlich, nach sechs Jahren als Ballettchefin. Was bekannt ist: Dass Dupont sich nach fast 40 Jahren (!) an der Opéra – verbracht mit Schule, Aufstieg zur Danseuse étoile und weiter auf den Chefsessel – ab sofort eigenen künstlerischen Projekten widmen will. Heißt: ein Buch schreiben, einen Film drehen, ein Musical … und Zeit für die Familie haben.
Nun ja. In dem Fall hätte sie auch weniger plötzlich das Handtuch werfen können.
Wenn am 20. September die noch von ihr eingefädelte Kreation von Alan Lucien Øyen im Palais Garnier über die Bühne geht, ist sie jedenfalls alle Verantwortung los. Ihrer Umgebung soll sie schon länger verkündet haben, vor dem 50. Geburtstag (im kommenden Jahr) andere Wege einschlagen zu wollen. Auf das Geleistete blickt sie mit Stolz – zahlreiche Uraufführungen, neue Choreograf*innen, was ihre Gegner indes als Vernachlässigung des klassischen Repertoires kritisierten.
Einfach war ihre Amtszeit jedenfalls nicht. Erst hatte Dupont die ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Tanz August/September 2022
Rubrik: Side-step, Seite 21
von Thomas Hahn
Der Sommer hatte dem Corona-Virus zugesetzt. Zu heiß, zu viel Luft ... Wir konnten wieder ins Theater. Wir würden nicht sehr viele Abende schaffen. Aber daran dachten wir im September 2020 lieber nicht. Das Schauspielhaus Zürich eröffnete mit einem Tanzstück, mit «The Köln Concert» von Trajal Harrell zu Musik von Keith Jarrett und Joni Mitchell. Wir saßen mit...
Im Kino
DAS LEBEN EIN TANZ
Cédric Klapisch hat ein Auge auf den Tanz geworfen, ganz unbestreitbar. Und die Pariser Opéra hat es ihm besonders angetan. Dort drehte er 2010 eine Doku über Aurélie Dupont, damals Danseuse étoile. Dort hat er Stücke verfilmt, dort beginnt (scheinbar) auch sein neues Opus, «En Corps» – deutscher Verleihtitel «Das Leben ein Tanz». Die...
Bettina Wagner-Bergelt, Sie haben zum Ende der letzten Spielzeit die Geschicke des Tanztheater Wuppertal Pina Bausch in andere Hände gelegt. Als Sie am 1. Januar 2019 die Intendanz übernommen haben, fragten sich viele, ob Sie verrückt geworden sind, in diese Schlammschlacht rund um die fristlos gekündigte Intendantin Adolphe Binder einzusteigen. Was haben Sie...