arnheim: Introdans: «Oorlog»

Tanz - Logo

Sie sind die drittgrößte Kompanie in den Niederlanden und wahrscheinlich die stabilste angesichts der rasch aufeinander folgenden Budgetkürzungen, die holländische Tanzkompanien in den letzten acht Jahren hinnehmen mussten. Introdans aus Arnheim hat all diese Einschnitte – offenkundig nahezu unbeschadet – überlebt. Woher diese Widerstandsfähigkeit? Zum Großteil dürfte sie wohl dem PR-Geschick der Kompaniechefs Ton Wiggers und Roel Voorintholt zu verdanken sein.

Durch Bündnisse mit renommierten Institutionen wie etwa dem Fachbereich Mode der Kunsthochschule ArteZ konnte die Kompanie ihren Stand festigen, weitere Firmensponsoren gewinnen und den Eigenanteil ihrer Finanzierung rekordverdächtig steigern.

Fraglos trägt auch das sympathische Image von Introdans maßgeblich zum Erfolg bei. So gestattet Hans van Manen dem Introdans Ensemble voor de Jeugd, bestimmte Stücke aus seinem Repertoire zu tanzen, insbesondere solche kind- und jugendgerechten Zuschnitts. Zum guten Ruf des Ensembles trägt auch sein unprätentiöses Erscheinungsbild bei, zugleich hat es vorbildliche Imagekampagnen wie jene des Fotografen Erwin Olaf lanciert.

Das Eröffnungsprogramm der Spielzeit «Oorlog & Vrede» folgt dem ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz November 2013
Rubrik: kalender und kritik, Seite 44
von Sander Hiskemuller

Weitere Beiträge
Der Lehrer: Ernesto Pantu Tepanu Rapu

Sie haben beim diesjährigen «ImPuls Tanz»-Festival einen Workshop gegeben und dabei polynesische Tänze aus dem «Rapa Nui Repertoire» – vor allem den dionysischen Kriegstanz Hoko und den apollinisch verklärten, auch Handtanz genannten Aparima – unterrichtet. Wie steht es mit der Tanztradition auf Rapa Nui, der Osterinsel?
Als wir in den 1990er-Jahren begannen, nach...

radebeul: Carlos Matos: «Romeos Julia»

Nach 15 Jahren als Künstlerischer Leiter der Tanzkompanie an den Landesbühnen Sachsen hat Reiner Feistel Radebeul Richtung Chemnitz verlassen – unter Trauerbekundungen des Publikums. Trotzdem empfing es Feistels Nachfolger Carlos Matos zu Spielzeitbeginn mit spürbarer Neugier und Sympathie. Was ja immerhin etwas Tröstliches hat.

Feistel selbst hatte dafür geworben,...

kalender

_____deutschland

On tour
Das Balé da Cidade de São Paulo  gastiert mit  «Uneven» von Cayetano Soto, «Abrupto» von Alex Soares und «A Sagração da Primavera» von Luis Arrieta in Ludwigsburg, Theater im Forum, 9. Nov. sowie mit Sotos «Uneven», «La Valse» von Luis Arrieta, «Offspring» von Lukás Timulak und Soares' «Abrupto» in: Aschaffenburg, Stadthalle, 7. Nov.; Fürth,...