Antwerpen: Florentina Holzinger «tanz»
An Florentina Holzinger scheiden sich die Geister. Diesmal, in ihrem neuen- Stück «Tanz», sind es weniger die des Publikums. Vielmehr geht es um märchenhafte Luftgeister. Die Wiener Choreografin hat einige Sylphiden überredet, die von Filippo Taglioni und August Bournonville im 19. Jahrhundert gezauberten romantischen Gefilde zu verlassen. Zur Belohnung werden sie nach bester Pop-Manier in akrobatische Stunt-Hexen verwandelt.
Nicht zum ersten Mal umarmt die 33-Jährige das Ballett. Bei ihren Arbeiten «Agon» (2014) und «Apollon» (2018) nahm sie George Balanchine in die Mangel.
Dabei löst sich bei ihr der klassische Tanz in Kampfsport, Gewichtheben, Fitnesstraining, Trashkunst, Groteske, queere Ästhetik, Zirkus und Zauberei auf.
Ihren Durchbruch als eigenständige Choreografin feierte Holzinger nach Ende der Zusammenarbeit mit Vincent Riebeek vor drei Jahren mit der krachenden Show «Body + Freedom». Zwei kleinere Projekte, «Fight Club Dancehall Bolero» und «Insect Train» (mit Cecilia Bengolea) scheiterten, aber schon in «Apollon» gelang ihr eine beeindruckend schlüssige Arbeit.
Diese Schlüssigkeit, und zwar ohne Verzicht auf anarchische Brüche, ist nun bei «Tanz» ein Stück weiter ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Der Verleger Rudolf Rach war lange Zeit ein umsichtiger Sachwalter, was die Filmrechte der Choreografin Pina Bausch betraf. Vor ein paar Jahren hat die Pina Bausch Foundation in Wuppertal diese Aufgabe übernommen. Pünktlich im 10. Todesjahr der Tanztheater-Doyenne startet sie nun die «Pina Bausch Editions». Als Erstes ist «Palermo Palermo» an der Reihe. Aufnahmen...
60 Jahre NDT: Kunstkamer
Diese «Kunstkamer» hat tausend Türen, und hinter jeder kommt ein Stück Choreografie zum Vorschein, das ganz eigen ist – denn immerhin handelt es sich um die Jubiläumsproduktion zum 60-jährigen Bestehen des Nederlands Dans Theater. NDT-Chef Paul Lightfoot hat sich dafür den «Thesaurus» von Albert Seba (1665 – 1736) zum Vorbild genommen:...
Deutschland
Aachen
Dance-Loft
«Wovon Raupen träumen», Choreografie von Yorgos Theodoridis für Kinder ab drei, TanztheaterMobil. 10. Nov.
«Total verpennt», Tanztheater von Yorgos Theodoridis für Kinder ab drei. 17. Nov.
«Des Müllers Lust», Tanztheater von Yorgos Theodoridis, TanztheaterMobil. 23. Nov.
www.tanztheatermobil.de
Altenburg
Landestheater
«Forever...