Antoine Jully: «ALICE IM WUNDERLAND»
Eine gefühlte Ewigkeit haben Oldenburgs Ballettdirektor Antoine Jully und sein Ensemble darauf warten müssen, ihre neue Produktion «Alice im Wunderland» aufzuführen. Immer wieder wurde die Premiere verschoben, streamen wollte Antoine Jully nicht. Was sich am Premierenabend dann im Staatstheater Oldenburg ereignete, war eine tänzerische Explosion: eine fantasievolle, ideenreiche, witzige Szenenfolge, die 75 Minuten lang am Auge des Zuschauers vorbeifliegt und mit unzähligen Ideen und Lust am Skurrilen, am Nonsens das Märchen von Alice mit den Mitteln des Balletts nacherzählt.
Fantasievolle Kostüme von fast comicartigem Charakter, eine Bühne, die das Wunderland mit seinen unheimlichen oder auch surrealen Seiten farbenfroh bebildert, suggestive Videoanimationen, Einsatz von Bühnentechnik für Flug- oder Klettermomente der Tänzer*innen und eine temporeiche Choreografie – es ist ein überaus unterhaltsamer Abend, den Antoine Jully mit seinem Team da präsentiert.
Teele Ude beeindruckt als Alice mit Tanztechnik, Komik und tänzerischer Geschmeidigkeit, ebenso Seu Kim als virtuoses Kaninchen, das immer der Zeit hinterherrennt. Das ganze Ensemble glänzt technisch und besticht mit Eleganz, ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Tanz Juli 2021
Rubrik: Kalender, Seite 40
von Renate Killmann
Nachhaltigkeit
Was ist dran am Trend zu Ressourcenschonung und zum Öko-Modus, der auch die internationale Touring-Liga in Zugzwang bringt? Wir fragen nach neuen Modellen für Kompanien, Festivals und Inszenierungen
Unterwegs
Bewegung trotz Stillstand: Unser Jahrbuch 2021 erzählt von lebendiger Begegnung und Berührung – mit Künstler*innen und Macher*innen, mit Krisen...
Erwin Olaf Springveld, genannt Erwin Olaf, macht einen zum Voyeur. Man ist eingeladen, an den beiden Enden eines ovalen Art-Deco-Holzbaus Platz zu nehmen, um durch ein Schlüsselloch per Video eine Frau beziehungsweise einen Mann in einem Schlafzimmer zu beobachten. Hinzu kommt kurzzeitig jeweils derselbe kleine Junge in Unterwäsche, der dann intensiv gestreichelt...
Marco Baaden, wenn ich als B-Boy punkten will: Was muss ich draufhaben, um in den Bundeskader zu kommen?
Erfahrung spielt sicher die größte Rolle. Man muss in der Szene tanzen, also wissen, worum es geht: um ein Battle, bei dem man in der Lage ist, sich gegenseitig zu toppen.
Die «Deutsche Breaking Meisterschaft» ist auch nur ein Battle?
Sie ist ein Battle, die...