Angelin Preljocaj vs. Spedidam

Angelin Preljocaj wird erpresst

Tanz - Logo

Der Choreograf des Centre chorégraphique national in Aix-en-Provence ist angeklagt, in vierzehn Jahren und 453 Aufführungen durchschnittlich 675 Euro pro Aufführung an Tantiemen für Interpreten hinterzogen zu haben. Zuzüglich Zinsen, Strafgebühren und Steuern ergibt das laut Spedidam schlappe 473 000 Euro, oder zehn Prozent des aktuellen Jahresbudgets.

Wer ist hier der Bandit? Preljocaj oder eine Organisation, die in staatlichem Auftrag, aber ohne staatliche Aufsicht, Kompanien zwingt, manchmal mehr als die gesamten Einnahmen eines Abends an Interpreten aufgezeichneter Musik abzuführen? Selbstredend ohne Kontrolle über die Verwendung der Einnahmen. Da verdient ein Geiger, dessen Aufnahme abgespielt wird, an einem Abend eventuell mehr als ein Tänzer, der die Bühne umpflügt. Preljocaj wurde einst geködert mit einer kleinen Subvention, als die Kompanie 1989 ein Orchester brauchte. Im Gegenzug unterzeichneten sie einen Knebelvertrag. Eine «Jugendsünde». Sie zahlten nie. Eine Straftat. Die Société de Perception et de Distribution des Droits des Artistes-Interprètes Musique et Danse winkt mit drei Jahren Haft, aus Rache dafür, dass Preljocaj den Vertrag kündigte. Im Januar wurde das ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Mai 2007
Rubrik: Celebrities, Seite 24
von Thomas Hahn

Vergriffen
Weitere Beiträge
In-Jung Jun: "Gift"

«Ich versuche, wie alle Philosophen, die Metaphysik zu vermeiden. Und ich merke, das Volk wird nervös, wenn es nicht bei Laune gehalten wird; es will, dass die Dinge einen Sinn ergeben. Himmelschreiende Berechnung!» Es spricht der König von Märchenland. Eine merkwürdige Majestät, beinahe eine Bühnenversion des Kleinen Königs aus dem TV-Sandmännchen. In seinem...

Dwight Rhodens «Complexions» on tour

Dwight Rhoden founded Complexions in 1994 with the company’s star dancer, Desmond Richardson. Both co-artistic directors danced with Alvin Ailey. As a principal at American Ballet Theatre, Richardson originated the lead in Lar Lubovitch’s “Othello” in 1997, which he is reprising this year. Despite Richardson’s physical beauty and technique, he isn’t the flashiest...

Mark Morris

Mark Morris is one of the rare American choreographers who direct opera. That’s why the Metropolitan Opera‘s May production of Gluck's “Orfeo ed Euridice,” directed and choreographed by Mark Morris, awaits eager anticipation. Prior to Morris, Balanchine, who directed “The Rake‘s Progress” in 1953, was the last choreographer at The Met. Morris choreographed “Platée”...