Andrea Peña «6.58: Manifesto»
Eine Newcomerin aus Kanada, die auch Düsseldorf auf Anhieb begeistern wird: Andrea Peña & Artists aus Montréal zeigen das bei «TANZ Bremen» als Europapremiere präsentierte «6.58: Manifesto», eine unglaublich intensive und faszinierende Performance. In drei großen Tableaux erschafft die Choreografin mit ihren Tänzer*innen Bilder von suggestiver Kraft – mal einsame Kämpfe, mal emotionale Zugewandtheit. Tänzerisches Leitmotiv ist ein minimalistisches Bewegungsgefüge.
Das beginnt im ersten Bild mit Sequenzen, die nach dem Zufallsprinzip zur Ansage einer weiblichen Computerstimme getanzt werden. Was wie ein Warm-Up für die zwei folgenden Abschnitte wirkt, in denen sich die in transparente Kostüme verpackten, gleichzeitig sinnlich und verletzlich anmutenden Tänzer*innenkörper in Trance und kollektive Euphorie hineintanzen. Andrea Peña & Artists experimentieren mit Gefühlsclustern, versuchen auch, zwei oder mehrere zum Teil konträre Emotionen gleichzeitig darzustellen. Dabei entstehen Bilder von ungeheurer Dichte, fast apokalyptischen Ausmaßes.
Wieder in Düsseldorf, «tanzmesse nrw», Capitol Theater, 31. August; www.tanzmesse.com
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Tanz August/September 2022
Rubrik: Kalender, Seite 35
von Renate Killmann
Spätestens seit Produktionen wie «Myth» oder «Foi» ist «Identität» zu seinem Lieblingsthema geworden. Sidi Larbi Cherkaouis jüngste Kreation «Vlaemsch» ist in diesem Kontext insofern besonders, als sie eine ganz spezifische nationale Identität in den Blick nimmt. Was bedeutet es, in Belgien flämisch zu sein? In einem Land, das bis an den Rand des...
Ihren letzten Tanz in St. Pölten legte Brigitte Fürle höchstpersönlich hin – im Juni, beim Abschiedsabend nach neun Jahren Intendanz am Festspielhaus: In der halbstündigen von Sylvain Émard gestalteten Performance «Le Grand Continental: alle tanzen» bewegten sich an die 100 Amateur*innen in sorgfältig geprobten, swingenden Motiven vor der zeitgenössischen...
Bettina Wagner-Bergelt, Sie haben zum Ende der letzten Spielzeit die Geschicke des Tanztheater Wuppertal Pina Bausch in andere Hände gelegt. Als Sie am 1. Januar 2019 die Intendanz übernommen haben, fragten sich viele, ob Sie verrückt geworden sind, in diese Schlammschlacht rund um die fristlos gekündigte Intendantin Adolphe Binder einzusteigen. Was haben Sie...