an kaler

Bei An Kaler läuft alles in Richtung einer Künstlerinnen-Biografie, die markante Spuren im zeitgenössischen Tanz hinterlassen könnte. Nach ihren Studien – «Transmediale Kunst» an der Universität für Angewandte Kunst in Wien, Tanz an der Linzer Anton Bruckner Privatuniversität und «Zeitgenössischer Tanz, Kontext, Choreografie» am Berliner Hochschulübergreifenden Zentrum Tanz – überzeugt die 1982 in Wien geborene Choreografin seit 2010 mit einer klaren zeitgenössischen Perspektive.

Die machte bereits ihr erstes Solo «Save a horse ride a cowboy» – der Song mit diesem Titel war 2004 die zweite Single des amerikanischen Country-Music-Duos Big & Rich – zum Geheimtipp: eine gezielte Zerlegung des Cowboy-Mythos mit den Bestecken der Queer Theory. Zugleich stellte Kaler «Untitled Stills», eine Reflexion der Bildhaftigkeit von Bewegungsmaterial, vor. Das war der Auftakt ihrer Serie «Insignificant Others», deren Glanzstück das Trio «learning to look sideways» geworden ist.

Als Tänzerin erregte An Kaler vor vier Jahren in Philipp Gehmachers Videoinstallation «at arm’s length» und seinem Stück «in their name» Aufmerksamkeit: eine ernste, androgyne Figur mit markanter Präsenz und Performance. ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Jahrbuch 2014
Rubrik: die hoffnungsträger, Seite 158
von Helmut Ploebst

Weitere Beiträge
nacho duato

Die Federn der Fachpresse wider seine Berufung sind gespitzt, manches Messer zum genüsslichen Tranchieren der Personalie scheint dauergewetzt. Über seinen Zenit als Choreograf sei er hinaus, wird gewettert. Rein sachlich tritt Nacho Duato als neuer Intendant beim Staatsballett Berlin ein zwiespältiges Erbe an. Er übernimmt eine formidable, konkurrenzfähige...

simon mayer

Auf der Bank in der Sonne vor dem Bauernhof, auf Oberösterreichisch «SunBengSitting»: Idyllisch und romantisch ist Simon Mayers gleichnamiges, Brauchtum kritisch ins Visier nehmendes Solo, das im April 2014 bei «imagetanz» im Wiener brut uraufgeführt wurde, ganz und gar nicht. Aufgefallen war der zunächst an der Wiener Staatsoper, dann aber vor allem in Anne Teresa...

robert robinson

Das passiert viel zu selten: dass sich ein Balletttänzer wie Robert Robinson raus aus dem geschützten Raum der Staatstheater wagt. Der Brite tanzt erst die zweite Saison in der Gruppe des Stuttgarter Balletts. Und doch fühlt es sich an, als sei der schlaksige Kerl schon viel länger in town. Das liegt daran, dass der 21-Jährige häufig auf der Bühne zu sehen ist;...