Alles gelb auf 71° N

Eine Hommage an den Sonnenkönig vor Europas nördlichstem Leuchtturm

Tanz - Logo

Warum zeichnen Kinder die Sterne, die Sonne mit gelben Wachsmalstiften? Warum empfinden wir Licht als gelb, den Himmel komplementär als blau? Warum meint das Gelb an unseren Ampeln so widersprüchlich zugleich «Nicht stoppen» und «Nicht fahren»? Gelb ist ein Signal, das Gutes meint. Nirgendwo wirkt diese Farbe so eindrucksvoll wie am Ende der bewohnten Welt.

Markiert wird es durch einen 150 Jahre alten Leuchtturm auf einem moosbewachsenen Felsen in der Barentssee: Fruholmen Fyr.

Er ist der nördlichste Navigator für die Schifffahrt und steht in Norwegen dort, wo kalter Starkwind herrscht, an mindestens 300 Tagen im Jahr. Wir befinden uns hier ziemlich genau auf der Hälfte des Weges zwischen Nordpol und Deutschland.

Auf Ingøy, der Insel Inga, duckt sich ein kleines Fischerdorf, das nördlichste der Welt, windgeschützt hinter einem baumlosen Berg namens Mafjordfjell. Es gibt einen natürlichen Hafen, 21 Einwohner, eine hölzerne Kirche und einen gigantischen Sendemast. 352 Meter hoch ragt die Nadel in den Himmel, um Langwellen in die Arktis zu senden, 2000 Kilometer weit bis zum Nordpol.

«Lulleli» nennen die Einheimischen das Fest, das sie veranstalten, nach Jean-Baptiste Lully, dem ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Oktober 2016
Rubrik: Bewegung, Seite 4
von Arnd Wesemann

Weitere Beiträge
Persönlich

In den Augen Schalk, unterzeichnet von großen schwarzen Dreiecken, nach unten zeigend, dorthin wo die Melancholie sitzt. Darüber die Brauen so dunkel und dick, als müssten sie festhalten, was nach unten zieht. Und ein Mund, freundlich, riesig, aber stumm. Wir sind mit diesem Gesicht aufgewachsen. Dimitri war für uns der Clown schlechthin – und zugleich die...

Hamburg

Über dem Graben liegt eine kreisrunde Scheibe, und das Orchester sitzt auf der Bühne. Ein junger Mann in Weiß kommt aus dem Zuschauerraum dazu, tippt zögernd auf die leere Spielfläche, als wäre es brüchiges Eis. Allmählich erobert er sich seine Bühne, andere junge Männer in cremefarbenen zeremoniellen Röcken (gestaltet von Albert Kriemler) gesellen sich zu ihm –...

Turin On Tour: «Auguri»

Die Bilder, die tagtäglich auf uns einstürmen, überlagern unsere sinnliche Wahrnehmung und Empfindung. Fest vertäute Kästen in diffus schimmerndem Licht erinnern unwillkürlich an Frachtcontainer auf hoher See. Bald werden Menschen aus und zwischen ihnen hervorquellen. Einzeln, dann in Gruppen. Und sie rennen – immer im Kreis – scheinbar um ihr Leben. «Auguri» nennt...