Abschied: Rosemary Butcher
2015 widmete das Festival «Tanz im August» der britischen Choreografin Rosemary Butcher eine Retrospektive: «Memory in the Present Tense». Am 14. Juli ist Butcher nun, im Alter von 69 Jahren, in London gestorben. Der Katalog zur Retrospektive ist erst danach erschienen. Butcher war eine der innovativsten Choreografinnen Europas. Anfang der 1970er-Jahre kam sie in New York mit dem Judson Dance Theater in Kontakt. Zurück in England, entwickelte sie aus diesen Einflüssen ihre eigenen experimentellen Strukturen.
Ihre wegweisenden choreografischen Konzepte machte sie 1976 erstmals in der Serpentine Gallery in London publik. Die zierliche Lady mit dem schwarzen Pagenkopf öffnete als Pionierin die Choreografie für eine freie Zusammenarbeit mit Bildenden Künstlern, Musikern, Filmemachern und Architekten.
Dennoch war sie kompromisslos. Ihr Credo: «I’m not particularly interested in accessibility. Staying easy isn’t going to move anything.» Das galt auch für «The Test Pieces» (2014/15), eines der letzten ihrer fünfzig in fast 40 Jahren erarbeiteten Werke. Butcher, die sich in «Memory in the Present Tense» der Archivierung ihrer Arbeit widmete, brachte ihre Arbeitsweise selbst auf den ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Tanz Oktober 2016
Rubrik: Menschen, Seite 29
von Sandra Luzina
Marie Chouinard ist zur neuen Leiterin der Sektion Tanz der «Biennale di Venezia» ernannt worden und wird diesen Posten von 2017 bis 2020 bekleiden. Ihre Aufgaben umfassen neben der Organisation des internationalen Tanzfestivals die didaktische Koordination des «Biennale College», das Nachwuchskünstlern die Zusammenarbeit mit Meistern des Fachs sowie die...
Das Publikum sitzt hart und eng beieinander im Rund, wie in einem Vorstadtzirkus. Statt des Zeltes prangt in großen Westernlettern die Losung ringsum: THE GREATEST SHOW ON EARTH. Alles ist rund, wirkt global, dabei so zeitgenössisch, so demokratisch, ja volksnah. Statt einer Manege mit einem Duft wie aus dem Pferdestall sehen wir eine blitzblanke Drehbühne. Zwei...
Im Oktober 2015 hatten ihm die Ärzte mitteilen können, die Leukämie sei aus seinem Blut verschwunden. Geschafft! Joe Bunn schrieb auf Facebook etwas von demütigem Dank an alle, die ihn seit der Diagnose und dem Behandlungsbeginn im Dezember 2014 mit guten Wünschen und Gebeten täglich unterstützt hatten. Klar, nach der Rehabilitationsphase wollte er wieder als...