Aaron S. Watkin

Gut, sein ambitioniertes «Dornröschen» zum ersten Spielzeitschluss ist Aaron S. Watkin ganz und gar missglückt. Aber es ist nicht das erste Mal, dass man einen guten Dramaturgen für Handlungsballette vermisst. Und auch nicht jeder Kompanieleiter muss begnadet choreografieren können.

Doch abgesehen von diesem ästhetisch ärgerlichen Ausrutscher, hat der beim National Ballet of Canada, beim Het Nationale Ballet in Amsterdam, bei Billy Forsythe in Frankfurt/Main und Nacho Duato in Madrid geformte Kanadier auf seinem neuen Chefposten in Dresden mit Ideen, Disziplin, Charme und Marketinggeschick sehr viel richtig gemacht: Er hat eine homogene Truppe aus bereits vorhandenen Tänzern und renommierten Solisten geformt.
Er hat das konservative Repertoire konsequent modernisiert, ohne sein Publikum zu verprellen. Er hat sogar in David Dawson einen anderswo sehr gefragten Hauschoreografen nach Sachsen geholt, von dem hierzulande freilich der große Talentbeweis noch aussteht. Wird er in der nächsten Saison mit einer zeitgenössischen «Giselle» gelingen? Jedenfalls ist mit Dresden – anders als mit dem unter Paul Chalmer fatal dahinschlingernden Leipzig – wieder zu rechnen.

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Jahrbuch 2007
Rubrik: Hoffnungsträger, Seite 128
von Manuel Brug

Vergriffen
Weitere Beiträge
Mustafa Kaplan/Filiz Sizanli

Mustafa Kaplan war Ingenieur, Filiz Sizanli Architektin in Istanbul. Ich erwähne das, obwohl ich hoffe, dass sie von nun an nicht immer so vorgestellt werden. Man sieht es natürlich. Nicht plakativ wie die Faust aufs Auge oder als Running Gag. Es engt auch ihren Blick nicht stilistisch oder thematisch ein. Ich bin versucht zu sagen: Das unterscheidet sie positiv...

Jess Curtis

Jess Curtis is one of the Apocalyptic Devo-influenced release-based dancers who were at the forefront of the US avant-garde at the end of the last century, during that difficult decade which began when young men were dying of AIDS with no hope of a cure – and the neo-shamanist dances of his group came closest to achieving tragic gravitas in response to the deaths...

Sidi Larbi Cherkaoui

Das Schöne an Sidi Larbi Cherkaoui ist, dass er so vieles gleichzeitig sein kann. Marokkaner und Belgier, ernsthaft und übermütig, systematisch und sehr spontan. Alle nennen ihn Larbi, weil dieser Name unsereinem doch leichter von der Zunge rollt als Cherkaoui. Er ist ein Mann Anfang dreißig, sehr schmal, sehr zart, mit weißer, fast durchscheinender Haut, der...