300+

K-Pop wird Kunst: «Black Swan» von BTS

Sieben Männer, alle unter 30. Seit zehn Jahren im Geschäft, Hits in Serie produziert, Preise abgeräumt, unzählige Acts hingelegt. Ein extrem erfolgreiches Geschäftsmodell namens BTS, Genre K-Pop, erzeugt am Casting-Reißbrett. Und dann, am 4. März 2020, startet ein Clip auf YouTube – irgendwann zufällig entdeckt, während der ersten Corona-Belagerung. Die Augen laufen über: Ja, klar, das ist Kommerzware. Aber verdammt gut gemacht, verdammt gut choreografiert, verdammt gut getanzt – ein Komet im Kunstkosmos.

«Black Swan», von Teilen der BTS-Crew geschrieben, fällt aus dem Rahmen einer zumeist superfreundlichen und teenietauglichen Song-Palette. Einsamkeit, Schaffenskrise, Kreativitätstief, Burnout. Darum geht es. In Anlehnung an ein melancholisches Bonmot von Martha Graham: «Ein Tänzer stirbt zweimal – das erste Mal, wenn er aufhört zu tanzen, und dieser erste Tod ist der schmerzhaftere.» Welcher BTS-Mann das Zitat ausgegraben hat, ist einerlei. Was daraus erwuchs, beginnt als zerbrechliche Popballade auf einer Bühne, mitten in Los Angeles. Talmi-Kulisse, Hollywood-Fake: ein Film-Theater, 1931 eröffnet, später Nachkomme des Pariser Palais Garnier.

Der in den Niederlanden ansässige ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Jahrbuch 2021
Rubrik: Unterwegs, Seite 90
von Dorion Weickmann

Weitere Beiträge
Kadir «Amigo» Memis

Ich hatte 2020 neben meiner Vorbereitung für das Projekt «Opferschicht» das Vergnügen, mit Pop Master Fabel (aka Jorge Fabel Pabon von Rock Steady Crew) aus New York City eine Recherche über «Cleaning Bewegungen» im Battlerock zu machen.

Rock Dance oder Up Rock ist ein Teil der Breakdance-Battle-Kultur, die Ende der Siebzigerjahre in den US-amerikanischen...

Videogame

Das ist doch mal eine schöne Geschichte. Eine mit Happy End, also zumindest scheinen die Akteure ganz zufrieden. Wie jede gute Geschichte ist sie ziemlich kompliziert. Viele Volten. Aber weil‘s so schön ist, hier schon mal das Ende vorweg: Die junge schwarze Tänzerin Jalaiah Harmon ist der Star im Clip «Video Game» von US-Musiker Sufjan Stevens. Ein bezauberndes...

Konfliktlinien

Wir wollen mit Ihnen über Identitätspolitik, Integration und Rassismus sprechen, die in der Mitte der Mehrheitsgesellschaft, auch der weißen Mehrheitsgesellschaft angekommen sind als Debatte und Diskussion – auch im Theater. Sie kennen das Problemfeld aus den verschiedensten Perspektiven: Sie sind Soziologe, haben als Lehrer gearbeitet, waren im...