YouTube
Tanzvideos im Internet
Vor zwei Jahren war es noch ein Internet-Club für Hobbyfilmer. Heute ist YouTube das audiovisuelle Massengrab der Popkultur. Hierher wird immer mehr Tanzkunst verschleppt. Zur allgemeinen Gaudi. YouTube gilt als die größte Internetplattform für private Videos. Jeder kann sein Gefilmtes von maximal zehn Minuten Länge einstellen, sofern er oder sie sich registrieren lässt und weder Schweinkram noch Werbung zeigt. Unter den vielen abgefilmten Begebenheiten findet sich auch Tanz – im ganz weiten und im sehr engen Sinn.
Und für wen ist das gut?
Für diese drei Jungs sicherlich, die wir im Pool sehen, wie sie in Geld schwimmen. Ihre Geschichte erzählt von ihrer Idee, von vielen Leuten, die mitmachten, und vom Googlegott, dem das Treiben wohlgefällig war und der das Ding seinem Universum einverleibte. Dafür kassierten die Gründer von YouTube 1,65 Milliarden Dollar (in Aktien). Ebenso unvorstellbar zahlreich sind die Leute, die sich auf ihrer Internetplattform tummeln: Siebzig Millionen pro Monat; und es werden immer mehr. Aber jeder, der YouTube täglich anklickt, zählt jedes Mal neu. Sie sind nicht ganz echt, die Zahlen. Wie vieles in diesem perform-verformten ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Immer wieder stößt sie gegen den Tisch, als wär' er eine Wand: ein traumatisches Erlebnis, von Susanne Linke 1985 in ein bewegtes, bewegendes Bild gefasst. Im Kindesalter kämpfte ihr Körper gegen seine Sprachlosigkeit an: eine falsch behandelte Meningitis kostete der Tänzerin fast das Gehör. Sich erinnernd, tanzt sich Susanne Linke Schritt um Schritt von ihrer...
Nicht lang her, da wurde Malaysia ein Paradies. Ein ökonomisches, seit es so reich ist, dass der Gast aus Deutschland bedient wird mit dem Satz: «‘Tschuldige, dass wir Eure Arbeit wegnehmen.» Auch religiös lebt es sich hier angenehmer als anderswo. Auf dem schmalen Land zwischen Thailand und dem Zipfel Singapore regiert ein Islam, den sie «hadari» nennen. Flexibel....
Sankai Juku sehen und sich kratzen. Der Anblick weiß bemalter Körper, deren Tünche langsam abblättert, kann extreme Reaktionen hervorrufen. Eine Zuschauerin ging nach der Aufführung von «Toki – ein Augenblick in verschlungenen Zeiten» nach Hause und rieb sich stundenlang die Haut am ganzen Körper. Eventuell auch, um besser zu ergründen, was sie auf der Bühne...