Les Ballets C. de la B.: «Import/Export»

Belgien: Les Ballets C. de la B. touren mit «Import/Export»

Tanz - Logo

Captive audiences savored the premiere of “Import/Export,” a brand-spanking new production from Belgian Les Ballets C. de la B. Spanking may be the operative word, as this show veers between pleasure and pain. The piece, from constant choreographer Koen Augustijnen and countertenor Steve Dugardin, hovers at a static pitch. As the title suggests, there’s commerce at play, but here the goods are less of a global socio-economic interest and more acutely relevant to the sphere of human and personal relations.

We’re amazed at the six bold, physically adept, loose-limbed dancers/acrobats, and warmly welcome the expansive beauty that resonates with the Baroque music of Charpentier, Clérambault, Couperin, Hahn, and Lambert, played with brio by the expert all-female Kirke String Quartet and sung by Dugardin, with his pure, soaring voice. Guy Van Nueten’s electronic score adds another layer of texture and tension.

The set, designed by Jean Bernard Koeman, effectively evokes the dock of a port with massive containers, crates, and towering metal structures. The piece itself is divided into pulsing sections: a man raises a woman’s arms upwards, but they fall back. He pulls them up again and ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Januar 2007
Rubrik: Der Kalender, Seite 32
von Philip Szporer

Vergriffen
Weitere Beiträge
Gundula Peutherts Neustart

Gundula Peuthert, frisch berufene Direktorin, unterzieht das neu formierte Tanztheater Görlitz einem Testlauf, um die Reaktion der Besucher zu testen, die durch Peutherts sämtliche Vorgänger Ballett geboten bekamen. Mit Witz und Feingefühl schaut die Choreografin ihren multinationalen Tänzern auf Körper, Mund, Gebaren und macht Eigenheiten und Naturell zum...

Jenseits

So freundlich diese unterlebensgroßen Asiaten in ihren mausgrauen Mao-Jacken auch blicken, ihr theatralisches Spiel macht den Außen-stehenden zum Fremd-Körper, ihre physische Natur stimmt nachdenklich. Wer ist hier sprachlos? Die Kunstfigur als Spiegel des entfremdeten Selbst?
Und was gibt’s da zu lachen? Irgendwie ansteckend, diese gelassene Heiterkeit von hundert...

Geehrt: Katja Wünsche, Marco Goecke, Susanne Linke

Das Stuttgarter Ballett liegt im Trend: Marijn Rademaker erhielt als erster Tänzer den neugeschaffenen Deutschen Theaterpreis «Der Faust» für seine darstellerische Leistung in «Äffi» von Marco Goecke. Eben dieser wurde im Dezember auf dem Monaco Dance Forum als chorégraphe émergent mit dem Prix Nijinsky geehrt: eine Auszeichnung, die weniger vergangene Leistungen...