China
Jutta Hell, Dieter Baumann, seit 1995 tanzt Rubato nicht nur in Berlin, sondern auch in Shanghai. Wie hat sich der chinesische Tanz seither verändert?
Jutta Hell: Verändert? Fast gar nicht. Nur die minimalistisch arbeitende Kompanie TAO Dance Theatre ist relativ neu. Sie ist die einzige Newcomerin in China, die sich halten konnte.
Dieter Baumann: Diese Kompanie um Tao Ye hat von 2008 an mit Alison Friedman gearbeitet, einer amerikanischen Kuratorin, die lange in China lebte, sehr gut Chinesisch spricht und mit dafür sorgte, dass TAO nicht einfach Adaptionen des westlichen zeitgenössischen Tanzes nach China importiert, wie es andere tun, sondern tatsächlich eine eigene Ästhetik entwickeln konnte.
Es gibt auch die Guangdong Modern Dance Company, Jin Xing in Shanghai, Willy Tsao in Hongkong, LDTX in Peking, was ist mit denen?
Baumann: Das sind alles Gründungen aus einer politisch anderen Zeit. Wie Shen Wei, der heute in New York lebt. Oder die Living Dance Studios von Wen Hui aus Peking, die eher zum Dokumentartheater zählen. Hell: Eine neue Choreografin, die wenigstens etwas Unterstützung durch China erfährt, ist Xie Xin aus Shanghai. Man kennt sie eher in Skandinavien. Nach ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Tanz August/September 2018
Rubrik: Produktionen, Seite 16
von Arnd Wesemann
tanz
Zeitschrift für Ballett, Tanz und Performance
Herausgeber
Der Theaterverlag – Friedrich Berlin
Redaktion
Hartmut Regitz, Dorion Weickmann, Arnd Wesemann
Mitarbeit: Sofie Goblirsch, Marc Staudacher
Nestorstraße 8-9, 10709 Berlin
Tel +49 (0)-30-254495-20, Fax -12
redaktion@tanz-zeitschrift.de
www.tanz-zeitschrift.de
Gestaltung & Bildredaktion
Marina Dafova
Anzei...
Liebe Leser, ich kann schon jetzt das Gelächter hören, dass Euch beim Lesen dieser Zeilen überkommt. Ja, ich bin unsterblich geworden. So etwas passiert aber nur jemandem, der zum Mitglied der französischen Académie des Beaux-arts gewählt wird. Und genau das ist mir passiert. Allerdings bin ich mir nicht so sicher, ob sich jemand etwas Konkretes dabei vorstellen...
München: Tanzwerkstatt Europa, 25 Jahre Muffatwerk
Tanzsommer an der Isar – das heißt: keine Abkühlung in Sicht! Zuerst heizt die «Tanzwerkstatt Europa» ein, u. a. auf dem «Battleground» (tanz 4/16) der kanadischen Ausnahmetänzerin Louise Lecavalier und mit «Rhizom», einem choreografischen Konzert von Sabine Glenz mit den Schlagzeugern der Münchner Philharmoniker....