für tänzer
Bei den 20. «Potsdamer Tanztagen» sind folgende Workshops im Angebot: «Yin Yang Yoga» mit Kevin Kortan, «Tai-Chi Dao-Yin» und «Modern Flow» mit Chiang-Mei Wang, «Axis Syllabus Intensive – Dynamic Alignment Principles» mit Frey Faust, «Release Based Technique into Dance» mit Stephanie Maher, Tanzakrobatik mit Julia Christ, «Gaga Language» mit Arkadi Zaides, alle 10.–14. Mai. Außerdem: «Modern Jazz» und «Afro Modern» mit Tchekpo Dan Agbetou, 11.–14. Mai; «Performance-Butoh-Ma» mit Tadashi Endo, 13.–16. Mai; «Swing Lindy Hop» mit Talea Glaw und Holger Niesel, 13./14.
Mai; «BMC – das Becken: zwischen Anker und Flügel» mit Lambrini Konstantinou, «Spiral Flow» mit Kevin Kortan, «Bewegungsrecherche – Singulär-Plural» mit Diego Gil, Kontaktimprovisation mit Urs Stauffer, «Fließende Bewegung – Choreografien, Bewegungsfluss, Placement» mit Vera Lohkamp, «Bewegungsimprovisation und die Kunst der Präsenz» mit Benno Voorham, alle 17.–21. Mai; «Three Days in Space – Improvisation/Komposition» mit Julyen Hamilton, 20.–22. Mai.
fabrikpotsdam.de
K3 – Zentrum für Choreographie bietet an: «Ballett für zeitgenössische Tänzer» mit Glen Curtis, 3.–6. Mai; Doris Uhlichs lehrt die Übertragung von ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Das handfeste Drama bleibt in Laurent Chétouanes jüngstem «Tanzstück #4: leben wollen (zusammen)» die Ausnahme. Die Worte verlieren sich in luftiger Bewegung, fliehen in die Weite des Raums. Der französische Regisseur und Choreograf ließ sich von Roland Barthes’ Text «Comment vivre ensemble» inspirieren, fand darin Fremdheit in der Nähe, die Irritation in der...
Sie unterrichten Lindy Hop. Das klingt fast wie Hip-Hop. Was ist denn Lindy Hop?
Lindy Hop ist ein amerikanischer Modetanz der Dreißiger. Er ist in Deutschland noch wenig bekannt, erlebt jedoch gerade eine Renaissance.
Wie kamen Sie zu Lindy Hop?
Eine Bekannte, deren Eltern Lindy Hop tanzten, hat mich zu einer Tanzstunde mitgenommen; das war im Herbst 2004. Die...
Nirgendwo in Spanien spielen Tanz und Musik eine so große Rolle im Leben der Menschen wie im Süden, in der autonomen Gemeinschaft Andalusien. Der hiesige Flamenco, heißt es, stamme von den Zigeunern ab, aber längst ist er Teil der Kultur aller hier lebenden Menschen geworden. Meinen Freunden in den andalusischen Städten Sevilla, Granada und Jerez de la Frontera...