Alexandra Waierstall

Tanz - Logo

Zypern ist eine Insel. Gar nicht so weit weg. Europa. Im Innern Zyperns beginnt die Türkei. Der Bürgerkrieg von 1974 ist nicht weit weg, aber auch nicht mehr nah, er ist Geschichte für die junge Frau, die 1979 geboren wurde und als Kleinkind von England nach Zypern kam, die Eltern ein deutsch-zypriotisches Paar. Alexandra Waierstall studierte beim EDDC in Arnheim/Düsseldorf und machte ihren Master in Choreografie bei Dance Unlimited in Arnheim. «Sehr empfehlenswert!» findet sie die Ausbildung.

Dreimal gewann sie bei der Tanzplattform in Zypern Preise, war auch mit kürzeren Stücken schon groß auf Reisen: «Deep Rise», «Deeper Than Skin Deep», «Shifts in Traces». Seit einigen Jahren ist sie auch in Düsseldorf zuhause, wo im April 2007 ihre erste knapp einstündige Gruppenproduktion am Tanzhaus Premiere hatte: «Crossing Borders».
Die Teilung des Landes und die Fremdheit der anderen Seite, die Fantasien, die man sich über das Unbekannte macht, der Blick nach drüben – damit ist sie aufgewachsen. Diesen Umgang mit Grenzen, den Übergang, auch im zeitlichen Sinne, lotet sie auf behutsame Weise am Menschen aus. Die Choreografin und Tänzerin sucht nach einem Bewegungsvokabular, das sich auf ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Jahrbuch 2007
Rubrik: Hoffnungsträger, Seite 128
von Melanie Suchy

Vergriffen
Weitere Beiträge
Nelisiwe Xaba

We would never say it, but behind her outward appearance there lies a 37 year-old woman who dared to put herself on the line by staging the female condition in contemporary dance. And just by looking at the simplicity of her shows we would never guess that within her movements she weaves one of the most audacious discourses that we, in Europe, still dealing with...

Aaron S. Watkin

Gut, sein ambitioniertes «Dornröschen» zum ersten Spielzeitschluss ist Aaron S. Watkin ganz und gar missglückt. Aber es ist nicht das erste Mal, dass man einen guten Dramaturgen für Handlungsballette vermisst. Und auch nicht jeder Kompanieleiter muss begnadet choreografieren können. Doch abgesehen von diesem ästhetisch ärgerlichen Ausrutscher, hat der beim National...

Verschwinden

«Denn das ist die Zeit, die Zahl der Bewegung in Bezug auf das Früher und Später.« In dieser klassischen Bestimmung der Zeit drückt Aristoteles (im 3. Buch seiner «Physik») zugleich die Grundlage aller Zeitmessung und eine fundamentale Einsicht des philosophischen Nachdenkens über die Zeit aus: Dass diese uns niemals «rein» als solche begegnet, sondern immer nur in...