“Joe” was a success, but the dancers didn’t got paid

Joe – nach dem Welterfolg die Riesenpleite

Tanz - Logo

Canada’s media proudly echoed the formidable success of Jean-Pierre Perreault’s Joe tour throughout Europe. At a cocktail party after a performance in London, a representative of the Que­bec Delegation humorously acknowledged the ambassadorial dimension of the 32 dancers’ role with the statement: “You did in one evening what I do in one year.

” They were receiving the com­pliment in silence while eating as many hors d'œuvres as possible, since they had no idea when the Fondation Jean-Pierre Perreault was going to pay the per diems for their meals or even their paycheques for seven weeks. Since then, Fondation has closed its doors (just two years after the choreographer’s death), and the provincial and federal governments have stepped in with a combined emergency contribution of 180,000 CDN$, to pay a portion of those debts. At this writing, the dan­cing “Joes” nevertheless remain approximately 2500 $ out of pocket each (that’s about one-sixth of a Cana­dian dancer’s annual income). The 32 Joes now have articulated in an open letter, “it is simply unconscionable for a country of Canada's international stature to sit back and allow its front-line workers to be taken hostage in a ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Februar 2005
Rubrik: Magazin, Seite 16
von Philip Szporer

Vergriffen
Weitere Beiträge
The Queen Of Hearts

Ja, das balletttheater München gibt’s noch. Was nicht heißt, dass alles eitel Sonnenschein wäre. Die Finanzknapp­heit bringt Kämpfe mit sich – um Tänzerstellen, um die Zahl von Produktionen und Aufführungen. Der Engländer Taylor wundert sich da ein wenig über die Schwerfälligkeit deutscher Spartenhäuser. Aber noch ist ihm nicht der Finanzminister in Gestalt der...

Dame Alicia Markova is dead

Alicia Markova was one of the greatest ballerinas of the twentieth century and her career is already perceived as one of the most significant in the history of dance. She was the last living link to Serge Diaghilev and her passing marks the end of an era. Born Lilian Alicia Marks on 1st December 1910 she was a child star at the age of 10 and joined Diaghilev‘s...

Das andere Schwarz

Ein Titel, der sich nur mit Sonderzeichen schreiben lässt als ­Beweis für den Willen zum Futurismus. Ja, das Markenzeichen von Système Castafiore sind entrückte, groteske Fantasy-­Welten.  
Ein Ball am Hof, eine Burg. Körper, die reihenweise in den Abgrund stürzen, ein Roboter in Käferform, ein König, der mit einem Schlauch beatmet wird. Sexspiele aufgeblasener...