Erste Schritte - Maria Walser

«... unser Aushängeschild», sagt die Tanzcompagnie Oldenburg. Weil die Tochter aus der Theaterfamilie das darstellerische Talent geerbt hat und vor Ideen übersprudelt. Eine junge Künstlerin mit beeindruckendem Spektrum.

Tanz - Logo

«Ist Tanz noch das, was ich will, und wie kann es weitergehen?» Maria Walser – im Ensemble der Tanzcompagnie Oldenburg – begreift ihre Frage als Chance. «Das Suchen dauert doch ein Leben lang.» Mit ihren 25 Jahren hat die intelligente und quirlig kraftvolle, darstellerisch auffallend begabte Tänzerin sich künstlerisch schon innerhalb und außerhalb des Theaters versucht: Sie war oder ist in Choreografien von Daniela Kurz, André Gingras, Rui Horta, Ingun Bjørnsgaard und Jan Pusch zu sehen.



Im letzten Jahr drehte sie auch ihren ersten Film, den Kurzkrimi «Kopfgeburten» und gewann beim 3. Filmwettbewerb «Tatort Drehort Oldenburg» den Publikumspreis. Für Walser ein Überraschungserfolg. «Es war auch eine Supererfahrung, die Geschichte allein am Schreibtisch zu erfinden, zu sehen, was die Schauspieler daraus machen, und das dann im Blick durch die Kamera aufzunehmen. Eine Kollegin spielte die Hauptrolle, befreundete Schauspieler machten mit, auch mein Bruder und meine Mutter. Man muss nur anfangen zu arbeiten und die Leute davon überzeugen.» Die Tochter des Schauspieler-Paars Franziska Walser und Edgar Selge, die Enkelin eines der bedeutendsten Schriftsteller Deutschlands, Martin Walser, ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen
Weitere Beiträge
Das letzte Glück

Zweieinhalb Wochen zuvor war die Welt noch in Ordnung. Man fuhr zu Pina Bausch nach Wuppertal, das «Neue Stück» zu sehen. Erfreute sich an den frischen Gesichtern des Tanztheater-Nachwuchses, bewunderte die Bewegungs-Serpentinen, auf denen Schmerz und Lust in Endlosschleifen vorüberglitten. Sammelte Bausch’sche Selbstzitate auf und staunte über klassische...

Sinn für Richtung

Sinn für Richtung. Oder Wissen um die Richtung? Auch Wesen der Regie. «A sense (essence) of direction» ist mehrdeutig. Für Choreografen und Lebenskünstler formuliert der Satz ein Überlebensprinzip. Doppelsinnige, dialektische, irreführende und Markierungen setzende Botschaften adressieren Thomas Plischke und Kattrin Deufert an die Zuschauer in ihrer auf Kampnagel...

Helsinki hat gewählt

Beim 6. Int. Ballettwettbewerb erklärte die Jury den Chinesen Xiaoyu He, 21, zum Gewinner. Das Ensemblemitglied des Chinesischen Nationalballetts erhielt den mit 12 000 Euro dotierten Gloria Grand Prix. Geholfen hat ihm seine Partnerin Haijing Yao, die ebenfalls einen ersten Preis erhielt, neben ihrem Landsmann Jun Shuang Huang. Die Chinesen in diesem Jahr: fast...