Vorher - Nachher

Paluccas Ferienhaus, vorher, nachher

Tanz - Logo

Was wie ein schlichtes Ferienhäuschen aussieht, das hier dem Bagger zum Opfer fällt, war seit 1961 das Sommerdomizil der Dresdner Tanzpädagogin Gret Palucca (1902–1993). Es stand bis zum 20. März etwas verkommen in Vitte auf der Insel Hiddensee. Die Bagger schoben alles zusammen, «hinterließen nur einen Schutthaufen», so die Augenzeugin und Geschäftsführerin der Insel-Information Hiddensee, Christiane Wolff.

Das Häuschen, in dem Palucca seit dem Krieg in einer Menage à trois mit ihren lesbischen Freundinnen Irmgard Schöningh (zeitweise Leiterin der Palucca-Schule) und der Ärztin Marianne Zwingenberger die Sommer verbrachte, stand unter Denkmalschutz: allerdings erst zwei Tage vor dem Abriss und durch Druck der sächsischen Wissenschafts- und Kunstministerin Eva-Maria Stange auf das Landesamt für Denkmalpflege in Schwerin und ihren Mecklenburg-Vorpommerschen Kollegen Henry Tesch. Das Trümmergrundstück, das am 28. März versteigert wurde, gehört nun einem sächsischen Bieter aus Meißen. Vielleicht redet er ja mit dem Förderverein der Dresdner Palucca-Schule, der sich massiv für den Erhalt des Sommerhauses eingesetzt hatte, um es zu einer Kulturstätte auszubauen. Aber wozu? Auf Hiddensee ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Mai 2009
Rubrik: Magazin, Seite 23
von

Vergriffen
Weitere Beiträge
Was ist Graham-Technik?

Als Martha Graham 1991 im Alter von 95 Jahren starb, hinterließ sie nicht nur ein umfangreiches choreografisches Werk, sondern auch eine klassische «Modern Dance»-Technik mit Wiedererkennungswert. Ihren verhakten, scharf akzentuierten, «schweren», das heißt, die Gravitation nicht leugnenden Tanz, hat die Ikone des amerikanischen Tanzes in ihrer 60-jährigen Karriere...

Paul Chalmer: «Giselle»

Der Schürzenjäger ist enttarnt, der Geliebten bricht das Herz, ihr Tod kommt schnell. So manche Diva hat diese Szene genüsslicher ausgeschlachtet. Selbst im Wahnsinn und im Sterben – Oksana Kulchytska exponiert ihre Giselle nicht mehr als nötig. Es fiele aus dem Rahmen. Paul Chalmers «Giselle» ist werktreu aus Überzeugung, das aber so zart und bescheiden, als zeige...

Kalender im Mai

Die pariser rencontres

das ist Verantwortung gegenüber einer wichtigen wilden Tradition. Entsprechend ist aus dem Wettbewerb mit Weltrang inzwischen ein Mammutfestival der kompromisslosen und buchstäblich unvermittelten Tanzkunst geworden: Rencontres chorégraphiques internationales de Seine-Saint-Denis. Die langjährige Chefin Anita Mathieu hat ein bemerkenswertes...