In der Schwebe
Es ist schon ein Wagnis, wenn zeitgenössischer Tanz und akrobatischer Neuer Zirkus aufeinandertreffen, körperlich wie ästhetisch. Klassisch ausgebildete Tänzer*innen springen plötzlich in ungewohnte Höhen, stehen auf Schultern oder Unterarmen, schleudern ihre Körper mehr als dass sie sie schwingen. Aber es ist ein Wagnis, das sich lohnt. Und ein Wagnis, mit dem die Deutsche Tanzkompanie (DTK) im mecklenburgischen Neustrelitz demonstriert, wie wertvoll und variantenreich ihre Arbeit ist.
Der Name der Kompanie klingt groß und (zumindest Stadt-)Grenzen überschreitend.
Die Deutsche Tanzkompanie tourt als Gastspielensemble, tanzt bis zu hundert Vorstellungen im Jahr, in der Region, aber auch in Fulda, Hameln oder Herford. Auftrag des Ensembles ist es, den Tanz in vermeintlich ländliche Regionen zu bringen – und es ist das einzige seiner Art in Mecklenburg-Vorpommern. Die Landesförderung allerdings läuft in diesem Jahr aus, noch gibt es nicht mehr als «freundliche Absichtserklärungen», sagt Marco Zabel, seit 2022 geschäftsführender Vorstand der DTK. Aber darauf könne er weder einen Wirtschaftsplan noch ein Programm aufbauen.
Die Besonderheit der DTK lässt sich wohl am besten mit einem ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Tanz Februar 2025
Rubrik: Hinter den Kulissen, Seite 50
von Sarah Heppekausen
Oona Dohertey
Oona Dohertey ist eine der derzeit spannendsten jungen Choreografinnen. Aktuell amtiert die Nordirin als «artiste associée» in Angelin Preljocajs Pavillon Noir in Aix-en-Provence, wo wir ihr jüngstes Stück «Specky Clark» sahen – das dieses Jahr die europäischen Tanzbühnen durcheinanderwirbeln wird
Johann Strauß
Am 25. Oktober würde der «Walzerkönig»...
Kinderroman
MILO TANZT
Als Gamer nennt er sich nicht eben unbescheiden Baryshnikov276 und seinen Fight Dance entsprechend «Double Tour en l’air». Auch lebt Milo anders als Billy Elliot in dem unvergessenen Film von Stephen Daldry nicht auf dem Land irgendwo im County Durham, sondern mitten in Deutschland, genauer: zwischen Essen und Mülheim in der Werkssiedlung...
Auf den Punkt
MARTIN HARRIAGUES «AMERICA»
Langsam aber sicher gelingt es den Tanzschaffenden des französischen Baskenlandes, auch außerhalb ihrer Heimatregion Fuß zu fassen. Prominentestes Beispiel ist Martin Harriague. Der aus Bayonne stammende, nie mit Folklore arbeitende, durch und durch zeitgenössische Choreograf, einst unter anderem Tänzer in Israel und am...