Vermischtes 11/24

Tanz - Logo

Tanzmedizin
Fuss und Knöchel

Am 9. November richtet das Assal Centre in Genf ein Tanzmedizin-Symposium aus, Thema: «The Dancer’s Foot and Ankle & beyond». Mit von der Partie: Sarah-Jane Brodbeck, Ex-Solistin in Berlin, Stockholm und Zürich.

Wie kam es zu Ihrer Teilnahme am Symposium, wo die Ärztin Elisabeth Schauer Sie befragen wird?
2019 verstauchte ich mir kurz vor einer Premiere des Staatsballett Berlin den Knöchel und erlitt einen Bänderriss.

Zum Glück nahm mich ein unter anderem auf Tänzer*innen spezialisiertes Reha-Zentrum in Gelsenkirchen auf. Binnen drei Wochen Behandlung machte ich physisch und psychisch gute Fortschritte – auch, weil ich Teil einer Gruppe von zehn Künstler*innen war, das gab mir Kraft und Unterstützung. Eine Verletzung zu überwinden, ist ein körperlicher und geistiger Prozess zugleich. Damals studierte Elisabeth Schauer gerade Medizin und kam, da sie selbst eine Ballettausbildung hat, zu Besuch ins Reha-Zentrum. Als sich mich jetzt auf die Teilnahme am Symposium ansprach, konnte ich nicht Nein sagen.

Wie sind Sie psychisch mit Ihrer Verletzung umgegangen? 
Anfangs wollte ich mir meine Situation nicht eingestehen und redete mir ein, dass alles nicht so ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz November 2024
Rubrik: Praxis, Seite 64
von

Weitere Beiträge
Nach Toulouse

Es ist die Geschichte einer (Ost-)Deutschen, die nach Toulouse zog, um das dort ansässige Ballett zu leiten und gemeinsam mit ihrer Isetta von 1956 die «Rosa Stadt» zu verzaubern. Doch das Projekt Isetta scheiterte am bockigen Amtsschimmel. Nicht dass in der Region irgendjemand wüsste, was eine Isetta ist – BMW-Modell mit Ausstieg vorne, sehr klein und kompakt! –...

U30: it‘s your turn

Wir haben Menschen unter 30 gebeten, uns Texte zu schicken: jeweils eine Kritik zu einem Live-Ereignis eigener Wahl und einem Online-Format – maximale Länge um die 2500 Zeichen. Eine Auswahl von Clips – Kategorien: Musikvideo, zeitgenössischer und klassischer Tanz – hatten wir kuratiert und per QR-Code zur Verfügung gestellt, damit sich jede*r was nach seinem Gusto...

Abgetaucht

Es läuft gut für Wayne McGregor. Gerade wurde dem Mittfünfziger angetragen, nach vier Jahren als Kurator der «Biennale di Danza» in Venedig zwei weitere Jahre dranzuhängen. Selbstredend sagte er zu. Daheim in London tummelt sich der Liebhaber Künstlicher Intelligenz (KI), getanzter Mikrobiologie und Neurologie im Metaverse. Die von ihm angestoßenen Begegnungen...