Highlights 7/24
Venedig/Bozen
BIENNALE DANZA/BOLZANO DANZA
Wenn man ohnehin wegen des fein kuratierten Festivals «Bolzano Danza/ Tanz Bozen» im Norden Italiens ist, dann liegt es nahe, auch noch in Venedig vorbeizuschauen, wo die von Wayne McGregor kuratierte Tanzbiennale hübsche Konvention bietet. Was als Statement freilich weniger gegen Venedig als für Bozen spricht.
In Südtirol jedenfalls tanzen neben allgegenwärtigen Künstler*innen wie Gauthier Dance (mit «Elements», tanz 5/24) und Kor’sia (mit «Mont Ventoux») auch Entdeckungen wie die Compagnia Abbondanza/ Bertoni (mit «Femina»), während an der Adria die Löwen-Gewinner*innen Cristina Caprioli und Trajal Harrell ihre Arbeit präsentieren. Dass die Umgebung spektakulär ist, versteht sich an beiden Orten von selbst: «Bolzano Danza» vom 12. bis 27. Juli; www.bolzanodanza.it «Biennale Danza» vom 18. Juli bis 3. August; www.labiennale.org
Den Haag
NDT 2
Der Nachwuchs von Nederlands Dans Theater verschwindet nicht in die Sommerpause, ohne vorher noch rasch einen neuen Abend aus der Taufe zu heben. «Up & Coming Choreographers» präsentiert drei Uraufführungen, was ein spektakuläres Saisonfinale verspricht. Sofia Nappi, Ella Rothschild und das (bereits ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Tanz Juli 2024
Rubrik: Kalender, Seite 30
von
Nach «3ird5@w9rk» (2020) haben Anne Teresa De Keersmaeker und Radouan Mriziga zum zweiten Mal ihre kreativen Kräfte gebündelt. «Il Cimento dell’Armonia e dell’Invenzione» ist nach einer Konzertsammlung Antonio Vivaldis benannt, die auch dessen wohl berühmtestes Werk, «Die vier Jahreszeiten», enthält. Mit ihrer Choreografie unterstreichen De Keersmaeker und Mriziga...
Brit Rodemund macht es einem leicht. Die Tänzerin trägt ein FDJ-Hemd, ihre Bewegungen sind zackig, militärisch, klar: Es geht in Reut Shemeshs Stück «Esther» um Uniformität, und es geht darum, wie der Körper durch seine Kleidung in ein uniformes Bewegungsmuster gepresst wird. Komplizierter wird es bei den folgenden Auftritten: Juliana Oliveira im Büßergewand, Enis...
Deutschland
Berlin
Ballhaus Naunynstrasse Premiere «Kraftwandler*innen», Projekt der akademie der autodidakten, der Abteilung für kulturelle Bildung am Ballhaus, unter Spielleitung des Choreografen Raphael Moussa, das sich mit der Frage beschäftigt, wie junge People of Color und Schwarze Menschen Hoheit über ihren Körper erhalten können. 5.–7. Juli; www.ballhausnau...