Breaking good
Mit der Aufnahme von Breaking ins Programm der diesjährigen Olympischen Spiele von Paris hat erstmals ein Tanzsport Eingang in die Reihen der olympischen Wettkampfdisziplinen gefunden.
Ursprünglich als «Breakdance» firmierend, gilt dieser Begriff inzwischen als veraltet, wie einer der führenden Vertreter der Szene, DJ Renegade, erst vor Kurzem in einem Interview mit dem «Time Magazine» klarstellte: «Wer von Breakdancing redet, ist kein richtiger Breaker!»
Die offizielle Geschichte des Tanzsports geht auf die Gründung der Fédération Internationale de Danse pour Amateurs (FIDA) im Jahr 1935 zurück. Als «New Kid on the Block» hat es nun ausgerechnet das Breaking als erste Tanzdisziplin ins olympische Pantheon geschafft – nicht etwa die Standard- und Lateinamerikanischen Tänze, die bereits 2008 und 2012 hart aber vergeblich für ihre Anerkennung als Olympische Disziplin gekämpft hatten. Die historische Chance mag freilich eine einmalige bleiben: Breaking ist nicht ins Programm der Olympischen Sommerspiele 2028 in Los Angeles aufgenommen worden, was schon deswegen wie ein ironischer Seitenhieb anmutet, als gerade Los Angeles mit dem Aufkommen des Westcoast-Hip-Hop in den 1980er-Jahren ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Tanz Juli 2024
Rubrik: Breaking Olympia, Seite 67
von Graham Watts
Brit Rodemund macht es einem leicht. Die Tänzerin trägt ein FDJ-Hemd, ihre Bewegungen sind zackig, militärisch, klar: Es geht in Reut Shemeshs Stück «Esther» um Uniformität, und es geht darum, wie der Körper durch seine Kleidung in ein uniformes Bewegungsmuster gepresst wird. Komplizierter wird es bei den folgenden Auftritten: Juliana Oliveira im Büßergewand, Enis...
Nur bis 2. Juli: INSIDE BOLSHOI
Diese Dokumentation ist das Zeugnis einer radikalen Zeitenwende – und das Porträt eines autokratischen Betriebssystems ohne Verfallsdatum. Gedreht vor dem Überfall Russlands auf die Ukraine, zeigt sie Bilder aus den Ballettsälen und von den Bühnen des Moskauer Bolschoi, die man im 21. Jahrhundert nicht mehr für möglich hält: Ein...
Staatliche Balettschule Berlin
AUF DEM PRÜFSTAND
Neuerlich wird eine Kommission Berlins Staatliche Ballettschule und Schule für Artistik evaluieren – sozusagen die letzte Chance, das Institut in Bewegung zu bringen und die seit Jahren dort schwelenden Konflikte um pädagogische Ausrichtung und Zukunftsperspektive zu befrieden (zuletzt tanz 5/24). Noch vor den...