Buch, CD, DVD 7/24

Tanz - Logo

CD des Monats
BUENOS AIRES
Vivaldi lässt schön grüßen. Denn ohne seine programmatischen «Jahreszeiten» ist die Tango-Suite «Las cuatro estaciones porteñas» von Astor Piazzolla kaum denkbar. Das zeigt nicht nur der zeitliche Ablauf, der sich am Vorbild orientiert – wer genau hinhört, wird zumindest im Streicher-Arrangement von Leonid Desyatnikov ab und an ein Originalzitat erkennen, auch wenn der Meister aus Mar del Plata im Grunde ganz andere Töne anschlägt als sein geschätzter Komponistenkollege aus Venedig.

Aber gerade die Unterschiedlichkeit des scheinbar Gleichen macht letztlich den Reiz seines Werkes aus, das uns Frühling, Sommer, Herbst und Winter aus einem anderen Körpergefühl heraus erleben lässt. Violinist Tomás Cotik stammt aus Buenos Aires, dessen Einwohnern Piazzolla auf seine Weise Dank zollt, und er interpretiert den Tango Nuevo wie schon früher auf zartfühlende Weise, ohne seine rhythmische Stringenz jemals zu vernachlässigen. Gerade das Widersprüchliche wird hier Ereignis.

Klar, dass man das stilprägende Bandoneon manchmal vermisst. Aber Ken Selden, der hier auch das Martingal Ensemble leitet, ersetzt in seinen Bearbeitungen das Klangspektrum des Instruments durch ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Juli 2024
Rubrik: Medien, Seite 70
von

Weitere Beiträge
Highlights 7/24

Venedig/Bozen
BIENNALE DANZA/BOLZANO DANZA
Wenn man ohnehin wegen des fein kuratierten Festivals «Bolzano Danza/ Tanz Bozen» im Norden Italiens ist, dann liegt es nahe, auch noch in Venedig vorbeizuschauen, wo die von Wayne McGregor kuratierte Tanzbiennale hübsche Konvention bietet. Was als Statement freilich weniger gegen Venedig als für Bozen spricht. In Südtirol...

Sidestep 7/24

Newcomerin
SMADAR GOSHEN

«Ja», «ken» auf Hebräisch, sagt jemand, der auch «Nein» sagen könnte. Wenn Smadar Goshen in ihrem Solo «Ken» die Bühne betritt, steht ihr Mund offen, stumm. Die rechte Faust ragt in die Luft, «Aaaaa». Kein Schrei, eher die Soloversion eines Chores. Die Spiegelung des Publikums, als Live-Film an der Bühnenrückwand im Stuttgarter Fitz-Theater...

Der Lehrer: Dhélé Tchekpo Agbetou

Sie geben zwei Workshops bei der «Tanzwerkstatt Europa» in München. Was erwartet einen da? 
Ein Workshop richtet sich an Teenager. Wir schaffen hier Zugänge zu verschiedenen urbanen oder Streetdance-Stilen und -Kulturen, es geht um Hip-Hop, Oldschool und Newstyle, es geht um Housedance. Es geht um Funkdance wie Locking, Popping, Robot. All das sind...