Sasha Waltz, Exploredance, Dieter Heitkamp

Tanzpreis

Tanz - Logo

Eigentlich dachte man ja, Sasha Waltz (links) hätte schon jeden Preis bekommen, der in der Tanzwelt zu vergeben ist. Aber nein – der «Deutsche Tanzpreis» ging an der Berliner Choreografin immer vorbei. Bis jetzt. Am 12.

Oktober nämlich verleiht der Dachverband Tanz Waltz den Preis im Rahmen einer Gala im Essener Aalto-Theater, «für ihre internationale Strahlkraft, ihr Engagement für die Strukturen der freien Tanzszene und allem voran für ihr künstlerisch einmaliges und Disziplinen-sprengendes Gesamtwerk», so die Jury, bestehend aus Adriana Almeida Pees, Rita Aozane Bilibio, Allison Brown, Mariama Diagne, Ivan Liška, Elisabeth Nehring und Thorsten Teubl. Glückwunsch, verdiente Auszeichnung!

Ebenso verdient wie die Ehrung für herausragende Entwicklung im Tanz für das Netzwerk «explore dance», das seit rund sechs Jahren Tanz für junges Publikum zwischen Dresden, München, Potsdam und Hamburg zugänglich macht. Die Ehrung fürs Lebenswerk geht an den Tänzer, Pädagogen, Choreografen und Mentor Dieter Heitkamp (rechts). Er hat sich als Mitbegründer der Berliner Tanzfabrik, als Leiter der Tanzabteilung an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt/ Main sowie als ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Juni 2024
Rubrik: Side step, Seite 17
von Falk Schreiber

Weitere Beiträge
Adieu Dieter Gräfe

DER ERBE …

Am Ende glich er der grauen Eminenz, als welche Dieter Gräfe manche sahen, auch äußerlich aufs letzte Barthaar – so als wäre er endlich eins geworden mit der Rolle, die ihm das Schicksal vorbehalten hatte. Denn eigentlich wollte er Reedereikaufmann werden. Aber im Fahrwasser John Crankos, dessen Privatsekretär er eher aus einem Zufall heraus geworden...

Marcos Morau, Crystal Pite «OVERTURE»

Die Freiheit führt das Volk. Manches an Marcos Moraus «Overture» am Staatsballett Berlin erinnert an Eugène Delacroix’ ikonografisches Revolutionsgemälde «La Liberté guidant le peuple» von 1830: Ein Bauwerk will erichtet werden, eine griechische Säule, was man nicht überinterpretiert, wenn man darin den Anfang von antiker Demokratie und abendländischer Kultur...

Screening 6/24

DIE GLASMENAGERIE
Abschiedsrunde für John Neumeier beim Hamburg Ballett – das ist nicht nur mit seiner letzten Uraufführung (S. 31) verbunden und mit einem Filmporträt (S. 61), sondern auch mit einer Erstausstrahlung bei Arte: «Die Glasmenagerie» nach Tennessee Williams hat der Choreograf im Dezember 2019 (tanz 1/20) herausgebracht, mit einer fulminanten Alina...