Furchtlos

Von einer Zeit, in der sich der Tanz immer mehr Freunde schuf, und die Medien immer öfter zum Feind erklärt wurden, erzählt Arnd Wesemann

Tanz - Logo

1997 wurde ich frisch gebackener Redakteur der renommierten Tanzzeitschrift «ballett international/tanz aktuell». Damals erschien sie in zwei Sprachen, auf Deutsch und Englisch, und wurde in die ganze Welt hinein vertrieben. Es war eine Welt, die in Großbritannien gerade den Tod von Prinzessin Diana betrauerte, die in Albanien und Mazedonien einen Bürgerkrieg zu verhindern versuchte, die das Land Zaire in die Demokratische Republik Kongo umbenannte, die in Ägypten mehrere Attentate auf Touristen erlebte und Hongkong offiziell an die Volksrepublik China verlor.

All das schienen ganz normale Verschiebungen in der politischen Tektonik zu sein, Jahre nach dem Ende des Kalten Krieges und dem Zerfall der Sowjetunion, der Russland wieder auf die internationale Charta setzte. Diese Zeit, in der man in der heute aberwitzig erscheinenden Hoffnung lebte, dass Links gegen Rechts, West gegen Ost, Nord gegen Süd, Muslime gegen Christen, Weiß gegen Schwarz, USA gegen China der schmelzende Schnee von gestern sei – diese Zeit nannte man Postmoderne.

Es war die Zeit (nicht ohne Internet, aber sie tickte noch lange Jahre analog), als so bekannte Tanzkritiker wie Jochen Schmidt von der «Frankfurter ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Mai 2024
Rubrik: 30 Jahre tanz, Seite 59
von Arnd Wesemann

Weitere Beiträge
Wofür steht tanz?

Tanz findet im echten Leben statt, aber Tanz ist mehr als die Bildkraft und ästhetische Erfahrung des geschulten Körpers, als Kraft, Geschmeidigkeit, Disziplin und die ganze Bandbreite der menschlichen Beweglichkeit. Tanz ist Kunst – wahrscheinlich eine der ältesten der Welt, die Kunst der Bewegung in sinnlichen Bildern und Ausdrucksform unseres Daseins: Freude und...

Glückwünsche

Bettina Milz
Kennen Sie das? Beim Umzug begegnet man ihnen, diesen dicken Stapeln der Magazine, von «tanz aktuell» über «tanz aktuell/ballett international» bis tanz. Ein Cover vielversprechender als das andere. Ich bin glücklich, dass ich sie retten kann und an die Studierenden der neu gegründeten Bibliothek der Szenischen Forschung in Bochum schicke. Und es...

Tanzschulen 5/24

Deutschland

Bad Soden
Ballettschule Ulrike Niederreiter
Dipl. Ballettpädag. Ballett/Jazz/Modern/Charakter/tänzerische
Früherziehung. Ausbildung bis zur Akademiereife. Ballettmärchen
An der Trinkhalle 2B,
D-65812 Bad Soden/Ts.,
Tel. +49-6196-22849
www.ballett-badsoden.de 

Bamberg
Tanzwerkstatt
Stätte für Zeitgenössischen Tanz
Nürnberger Straße 108 k
D-96050 Bamberg
...