Vorschau tanz 5/24

Tanz - Logo

Olympiade

Break goes Olympia – zum ersten Mal unterzieht sich der Straßentanz dem topathletischen Wettbewerb. Wie wird das vorbereitet? Und: Geht der Kader-Start auf Kosten der Kunst? Ein Special

Nahost
Welche Rolle spielt der Gaza-Krieg bei der Festivalplanung? Produktionen aus Israel und der arabischen Welt hatten in Europa lange Konjunktur – und jetzt? Wir haben uns umgehört

Giselle
Ballettdirektor Mario Schröder verlässt das Leipziger Ballett nach 14 Jahren zum Ende der Spielzeit.

Und verabschiedet sich mit einem Klassiker: «Giselle», das in Zusammenarbeit mit dem Vokalensemble Sjaella zum Austausch zwischen Stimme und Körper werden soll. Ob das gelingt? Wir berichten

der direkte weg zu tanz
www.der-theaterverlag.de/tanz

Social Media
Instagram: @tanzzeitschrift, Facebook: tanz-zeitschrift

Haben Sie eine Frage oder einen Kommentar?
Schreiben Sie bitte an: redaktion@tanz-zeitschrift.de

Wollen Sie eine Veranstaltung ankündigen?
Schicken Sie bitte Ihre Informationen bis zum Redaktionsschluss an: redaktion@tanz-zeitschrift.de

Suchen Sie einen Artikel?
Als Abonnent von tanz finden Sie alle seit 2005 erschienenen Artikel hier: www.der-theaterverlag.de

Ein Abonnement, Print oder ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Mai 2024
Rubrik: Impressum, Seite 88
von

Weitere Beiträge
Furchtlos

1997 wurde ich frisch gebackener Redakteur der renommierten Tanzzeitschrift «ballett international/tanz aktuell». Damals erschien sie in zwei Sprachen, auf Deutsch und Englisch, und wurde in die ganze Welt hinein vertrieben. Es war eine Welt, die in Großbritannien gerade den Tod von Prinzessin Diana betrauerte, die in Albanien und Mazedonien einen Bürgerkrieg zu...

Jörg Mannes «Borgia»

Dieser Premierenabend fühlt sich anders an. Der Blick auf das, was auf der Bühne des Magdeburger Theaters vor sich geht, sucht nach Anhaltspunkten, Spiegelungen, Widerhaken. Nach Indizien, die Verbrechen und Leidenschaft, Machthunger und Tötungsdrang, Vernichtung aller Gegner und Ausbau der Herrschaft mit unserer Wirklichkeit kurzschließen.

Denn von der...

Alain Platel «Ombra»

Man könnte es als sein spirituelles Vermächtnis bezeichnen: Unterstützt von seiner Seelenverwandten, der Künstlerin Berlinde De Bruyckere, und dem Komponisten Steven Prengels hat Alain Platel mit den Tänzer*innen sowie dem Chor der Opera Vlaanderen ein Gefüge aus eindrucksvollen Tableaus geschaffen, in dem sich menschliches Mitgefühl in seiner verletzlichsten und...